Wie die Sonne

Gedenkkonzert für Frank Hille
Ostrocker sind wie die Sonne, sie gehen im Osten auf und im Westen unter.« Die Bonmots des Schlagzeugers und Sängers Frank Hille lösten unter Kollegen oft Heiterkeit aus, auch in schwierigen Situationen. Am 24. November ist »Frankie« Hille an Krebs gestorben, 55 Jahre alt, mittellos und überschuldet - aber mit einem Lächeln auf den Lippen, wie Weggefährte Arnold Fritzsch (Kreis u.a.) in einem Nachruf in der Zeitschrift »Meldodie & Rhythmus« versichert.
Am 16. Dezember haben seine Freunde und Kollegen »Frankie« Hille auf dem Berliner Sophienfriedhof zu Grabe getragen. Doch schon am 3. Januar wollen sie sein Vermächtnis noch einmal aufleben lassen: mit einem großen Benefizkonzert im Tränenpalast an der Friedrichstraße. Zahlreiche Weggefährten werden an diesem Abend auf der Bühne stehen, darunter Angelika Mann, Ines Paulke und Veronika Fischer, Kurt Demmler, Thomas Schoppe (Renft) und Reinhard Lakomy, MTS, Thomas Natschinski, Jürgen Ehle (Pankow), Holger Biege, Ritchie Barton. Uwe Haßbecker (Silly) und andere mehr. Moderiert wird der Abend von Wolfgang Lippert und Wolfgang Martin. Dass Hille eine Integrationsfigur in der Szene war, die zwischen den Extremen vermitteln und Ausgleich schaffen konnte, wird schon anhand dieser Liste, ein beeindruckendes Who is Who der Ostmusik, überdeutlich.
Anfang der 70er Jahre, so erinnert sich Arnold Fritzsch, entdeckte der Komponist und Sänger Franz Bartzsch den jungen Schlagzeuger »Hey Jude« singend auf einem Tanzboden in Limbach-Oberfrohna und vermittelte ihn an die angesagte Band »Panta-Rhei« mit Veronika Fischer. Als die sich von ihren Musikern löste, gründeten sie die Gruppe 4 PS, die für ihr »Zweigroschenlied« 1977 beim Internationalen Schlagerfestival in Dresden den Grand Prix erhielt. Nach erneuter Zusammenarbeit mit »Vroni« und deren Ausreise in die BRD ging aus 4 PS die Band »Pankow« hervor, in der Hille fortan trommelte.
In der DDR der unangefochtene Drummer der achtziger Jahre, blieb Hille im vereinten Deutschland der große Durchbruch verwehrt. Im Osten geht die Sonne auf, im Westen geht sie unter. Und - Morgen für Morgen aufs Neue - im Osten wieder auf. ND
Benefizkonzert am 3.1., 2 Uhr im Tränenpalast B...

Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.