Spaltung in den Lehrerzimmern

Mecklenburg-Vorpommern GEW kritisiert geplante Verbeamtung in Teilzeit Vöh'Clä'üdiä Schreyer, Schwerin

Die Pläne des Innenministers von Mecklenburg-Vorpommern, Rudi Geil (CDU), Lehrkräfte zu verbeamten, sto-ßen auf heftige Kritik.

Das »Zweite Gesetz zur Änderung des Landesbeamtengesetzes« sieht im Entwurf vor, zwanzig Prozent der Stellen - das sind 3000 bis 4000 Lehrerinnen und Lehrer - auf Teilzeitbasis zu verbeamten. Es soll im Juli 1997 wirksam werden. Um den »angemessenen Lebensunterhalt des Beamten« nicht zu gefährden, sind Zwei-Drittel-Stellen für sie geplant.

»Jetzt sind plötzlich 66 Prozent Mindestbeschäftigung Voraussetzung für einen angemessenen Lebensunterhalt«, empört sich GEW-Vorsitzende Heidrun Breyer. Sie war genau mit dieser Forderung in die Verhandlungen zum Lehrerpersonalkonzept gegangen - herausgekommen für die Maßnahme »Teilzeit« sind all...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.