Was hat Freitag, der 13., Besonderes?

Prof. Eberhard Lanckau

Der Mathematikprofessor ist Dekan der Mathematischen Fakultät an der Chemnitzer Universität

Foto: dpa

? Sie behaupten, wissenschaftlich gesehen sei Freitag, der 13., ein Tag wie jeder andere. Ist das Ihr Ernst?

Ja, natürlich. Daß der Freitag und der 13. zusammentreffen, ist nichts Besonderes. Jeder andere Wochentag trifft mit der gleichen Wahrscheinlichkeit auf jede andere Datumsangabe - natürlich etwas seltener auf den 29., 30. und 31., denn davon gibt es ja weniger In den vergangenen 28 Jahren gab es genau 28 »Schwarze Freitage«, darunter vier, die auf den Februar und vier, die auf den November fielen. Unser Kalender ist eben ein Wunderwerk an Ausgewogenheit. Er bevorzugt im langjährigen Mittel keine einzige Kombination von Wochentag und Datum.

? Schon der olle Goethe blieb an diesem Tage vorsichtshalber im Bett...

Da können wir...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

- Anzeige -
- Anzeige -