Der Haushalt im Kabarett

ND im Club auf Tour: diesmal in Halle

  • Lesedauer: 1 Min.
Halle (ND). »Gibt es eine Chance für Sachsen-Anhalt?« war das Thema der jüngsten ND-Clubveranstaltung, die am Dienstagabend in Halle stattfand. Etwa 80 Hallenser hatten die ND-Einladung ins Kabarett »Die Kiebitzensteiner« zu einem Streitgespräch zwischen dem SPD- und dem PDS-Fraktionschef im Landtag Sachsen-Anhalt, Jens Bullerjahn (Mitte links) und Wulf Gallert (Mitte rechts), angenommen. Die beiden - einst Unterhändler des Magdeburger Modells - lieferten sich einen in der Sache harten, aber durchaus amüsanten Schlagabtausch über künftige Haushalts- und Förderpolitik und gaben damit einen kleinen Vorgeschmack auf die Auseinandersetzungen vor der nächsten Landtagswahl 2006. (ND wird Auszüge aus dem Streitgespräch in der Ausgabe am 16. April dokumentieren.)

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -