Berlin-TIPPS

Politisches

Landfrauen - treibende Kraft der Dorfentwicklung. Workshop mit Dr. Monika Putzing und Katrin Dehmel am 3.6., 10 bis 15.30 Uhr, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Franz-Mehring-Platz 1.

Jetzt erst recht - Solidarität mit Kuba! Gespräch zu aktuellen Fragen mit dem Botschaftsrat Kubas, sowie Video über den Abschluss des Projektes Landkinderheim in der Provinz Havanna. Am 3.6., ab 19 Uhr, KarEn, Franz-Mehring-Platz 1-2, Friedrichshain.


Die Urania, An der Urania 17, bietet heute folgende Veranstaltungen an:

17.30 Uhr: Wie finde ich die richtige Psychotherapie für mich? Mit Dr. Bärbel Wardetzki;

19.30 Uhr: Sumerische Helden als Star-Trek-Figuren. Archäologie mit Prof. Dr. Otta Wenskus und Dr. Regina Heilmann;

20.00 Uhr: Jacques Offenbach - Hoffmanns Erzählungen (Spielfilm, DDR 1970).

Frauen

Orientalischer Abend mit Musik und Tanz im Interkulturellen Frauenzentrum S.U.S.I., Linienstraße 138, U-Bhf. Oranienburger Tor. Am 3.6., 20 Uhr.

Kinder

»Alice auf Kaninchenjagd« (ab 5 Jahre) - Open-Air-Premiere des Theaters RambaZamba am 3.6., 18 Uhr, Kulturbrauerei Prenzlauer Berg, Eingang Knaackstraße 97.

Freizeit

Fritz Hartnagel. Der Freund von Sophie Scholl. Lesung mit Hermann Vinke. Heute, 20 Uhr, Literaturhaus Berlin, Fasanenstraße 23.

Konzert des Carl Philipp Emanuel Bach Gymnasiums. Heute, 18 Uhr, Ballhaus Naunynstraße 27, Kreuzberg. Eintritt frei.

»Auf den Spuren Europas im Mittelalter« - Theateraufführung der Thüringen-Oberschule, Liebensteiner Straße 24, Marzahn. Heute, 18 Uhr.

B. Traven - Hommage an einen deutschen Anarchisten - Ein Abend mit Filmausschnitten, Texten und Liedern von/über Ret Marut/B. Traven. Heute, 20 Uhr, im Enzian, Yorckstraße 77.

»Komponisten, die Bach geliebt hat« - Orgelkonzert. Heute, 20 Uhr, Französischer Dom, Gendarmenmarkt. Eintritt frei.

Friedrichshainer Sprechstunde: Zeckenbiss - Neuroborreliose - FSME. Referentin: Dr. med. Gertraude Weißheit, Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Haus 8/Hörsaal, Landsberger Allee 49. Heute, 18 Uhr.

Ravensbrückerinnen - Loretta Walz liest aus ihrem Buch. Am 3.6., 20 Uhr, Schwartzsche Villa, Grunewaldstraße 55, Steglitz. Eintritt frei.

Datschadance - Osteuropäischer Tanztumult mit Romenca (Lieder der Roma). Am 3.6., 22 Uhr, Tanzwirtschaft KAFFEE BURGER, Torstraße 60, Mitte.

Berliner Autoren Führungen: Fontane, Brecht & Co. - Die Friedrich-Wilhlem-Stadt. Treff: 3.6., 14 Uhr, Bertolt-Brecht-Platz/Berliner Ensemble.

»Little David Play On Yo´ Harp« - Spirituals für Stimme und Harfe. Am 3.6., 19.30 Uhr, Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Breitscheidplatz. Eintritt frei.

»Die Schienenschlacht« - Film von René Clément, Frankreich 1944/45. Am 3.6., 19 Uhr, Medien Galerie im Haus der Buchdrucker, Dudenstraße 10, Kreuzberg.

»Das Doppelleben des Charles A. Lindbergh« - Buchpräsentation am 3.6., 18 Uhr, im Dussmann-KulturKaufhaus, Friedrichstraße 90. Eintritt frei.

»Im freien Fall« - Improvisationstheatershow. 3.6., 21 Uhr, Theater »Zimmer 16 - camera dell arte«, Florastraße 16, Pankow.Politisches

Landfrauen - treibende Kraft der Dorfentwicklung. Workshop mit Dr. Monika Putzing und Katrin Dehmel am 3.6., 10 bis 15.30 Uhr, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Franz-Mehring-Platz 1.

Jetzt erst recht - Solidarität mit Kuba! Gespräch zu aktuellen Fragen mit dem Botschaftsrat Kubas, sowie Video über den Abschluss des Projektes Landkinderheim in der Provinz Havanna. Am 3.6., ab 19 Uhr, KarEn, Franz-Mehring-Platz 1-2, Friedrichshain.


Die Urania, An der Urania 17, bietet heute folgende Veranstaltungen an:

17.30 Uhr: Wie finde ich die richtige Psychotherapie für mich? Mit Dr. Bärbel Wardetzki;

19.30 Uhr: Sumerische Helden als Star-Trek-Figuren. Archäologie mit Prof. Dr. Otta Wenskus und Dr. Regina Heilmann;

20.00 Uhr: Jacques Offenbach - Hoffmanns Erzählungen (Spielfilm, DDR 1970).

Frauen

Orientalischer Abend mit Musik und Tanz im Interkulturellen Frauenzentrum S.U.S.I., Linienstraße 138, U-Bhf. Oranienburger Tor. Am 3.6., 20 Uhr.

Kinder

»Alice auf Kaninchenjagd« (ab 5 Jahre) - Open-Air-Premiere des Theaters RambaZamba am 3.6., 18 Uhr, Kulturbrauerei Prenzlauer Berg, Eingang Knaackstraße 97.

Freizeit

Fritz Hartnagel. Der Freund von Sophie Scholl. Lesung mit Hermann Vinke. Heute, 20 Uhr, Literaturhaus Berlin, Fasanenstraße 23.

Konzert des Carl Philipp Emanuel Bach Gymnasiums. Heute, 18 Uhr, Ballhaus Naunynstraße 27, Kreuzberg. Eintritt frei.

»Auf den Spuren Europas im Mittelalter« - Theateraufführung der Thüringen-Oberschule, Liebensteiner Straße 24, Marzahn. Heute, 18 Uhr.

B. Traven - Hommage an einen deutschen Anarchisten - Ein Abend mit Filmausschnitten, Texten und Liedern von/über Ret Marut/B. Traven. Heute, 20 Uhr, im Enzian, Yorckstraße 77.

»Komponisten, die Bach geliebt hat« - Orgelkonzert. Heute, 20 Uhr, Französischer Dom, Gendarmenmarkt. Eintritt frei.

Friedrichshainer Sprechstunde: Zeckenbiss - Neuroborreliose - FSME. Referentin: Dr. med. Gertraude Weißheit, Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Haus 8/Hörsaal, Landsberger Allee 49. Heute, 18 Uhr.

Ravensbrückerinnen - Loretta Walz liest aus ihrem Buch. Am 3.6., 20 Uhr, Schwartzsche Villa, Grunewaldstraße 55, Steglitz. Eintritt frei.

Datschadance - Osteuropäischer Tanztumult mit Romenca (Lieder der Roma). Am 3.6., 22 Uhr, Tanzwirtschaft KAFFEE BURGER, Torstraße 60, Mitte.

Berliner Autoren Führungen: Fontane, Brecht & Co. - Die Friedrich-Wilhlem-Stadt. Treff: 3.6., 14 Uhr, Bertolt-Brecht-Platz/Berliner Ensemble.

»Little David Play On Yo´ Harp« - Spirituals für Stimme und Harfe. Am 3.6., 19.30 Uhr, Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Breitscheidplatz. Eintritt frei.

»Die Schienenschlacht« - Film von René Clément, Frankreich 1944/45. Am 3.6., 19 Uhr, Medien Galerie im Haus der Buchdrucker, Dudenstraße 10, Kreuzberg.

»Das Doppelleben des Charles A. Lindbergh« - Buchpräsentation am 3.6., 18 Uhr, im Dussmann-KulturKaufhaus, Friedrichstraße 90. Eintritt frei.

»Im freien Fall« - Improvisationstheatershow. 3.6., 21 Uhr, Theater »Zimmer 16 - camera dell arte«, Florastraße 16, Pankow.

Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.