EU Namhafte Protestanten für Regierungswechsel
Bonn (epd/ND). Namhafte evangelische Christen haben sich für einen Regierungswechsel ausgesprochen. Notwendig sei eine Politik, die das Gemeinwohl vor den Eigennutz stelle und das Verfassungsgebot der sozialen Gerechtigkeit zur Leitlinie des Handelns mache, betonen sie in einem »Wahlaufruf von Protestanten« zur Bundestagswahl, der am Dienstag in Bonn bekannt wurde. Darin heißt es: »Die Sozialdemokraten versprechen eine solche Alternative.« Unterstützt wird der Appell von den früheren Kirchen-
tagspräsidenten Helmut Simon und Erika Reihlen, den ehemaligen Mitgliedern der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland, Jan Niemöller, Eduard Wörmann und Renate Höppner, sowie Synodenmitglied Elisabeth Lingner Zu den Unterzeichnern gehören weiter die Wissenschaftler Günter Brakelmann, Ernst-Ulrich Huster, Paul-Gerhard Kirchhoff, Rudolf Hickel, Manfred Zabel sowie der Geschäftsführer des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD, Hartmut Przybilski.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.