Sonderurlaub statt Weihnachtsgeld
(ND). Einsparungen in Höhe von sechs Millionen Mark bis September 1998 rechnete der Senat gestern für die seit Oktober 1997 geltende Sonderregelung »Sonderurlaub gegen Weihnachtsbezüge« für den Öffentlichen Dienst ab. Die Möglichkeit, unter Anrechnung der Weihnachtsbezüge bis zu vier Wochen Urlaub zu nehmen, wird vom Senat auch weiterhin eingeräumt, teilte Senatssprecher Michael-Andreas Butz gestern vor Journalisten mit. Mit den eingesparten Mitteln konnten rechnerisch insgesamt etwa 85 Kräfte aus dem Personalüberhang abgesichert werden. Butz räumte ein, daß es in Verwaltungen auch zu Engpässen kommen könne. Es werde aber davon ausgegangen, daß sich die Regelung »etabliert«.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.