Im Warten sind die Landmaschinenbauer geübt
Bis April soll eine Lösung für die LandTechnik Schönebeck gefunden sein Von Michael Steininger
Nach über zweijährigem Warten zeichnet sich jetzt ein Ende ab im zähen Prozeß der Zweitprivatisierung für die LandTechnik Schönebeck GmbH (LTS). Bis Anfang April soll der zukünftige Besitzer des Unternehmens feststehen.
Schönebeck in Sachsen-Anhalt, am Mittwochnachmittag. Vor dem Werktor tobt ein Schneesturm, und die Landmaschinenbauer schauen skeptisch. Bei dem Wetter hätte Günter Himstedt, Präsident der Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (BvS), eine gute Entschuldigung, nicht nach Schönebeck zu kommen. Mit großen Neuigkeiten rechnen die 260 Beschäftigten sowieso nicht, doch allein das Erscheinen des BvS-Chefs würden sie als ein gutes Zeichen werten.
Im Warten haben die Schönebecker Übung. Ende 1996 scheiterte der erste Versuch, die LTS zu sanieren und aus der Treuhänderschaft des Bundes in Privatbesitz zu überführen, an der Finanzschwäche des Investors, der Lintra Beteiligungsholding. Als sich 1997 bei den Mitarbei...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.