Berlin-TIPPS

Politisches

»Bolivien: Auf der Suche nach der neuen Republik« - Gespräch mit Simón Ramírez Voltaire am 22.7., 19 Uhr, im Versammlungsraum im Mehringhof, Gneisenaustraße 2a (Kreuzberg).

Kinder

»Welcher Streich war das doch gleich?« - Suche auf den Rätselbildern in Michels Schuppen nach den Streichen von Michel am 22.7., 9 bis 18 Uhr, im Kindermuseum in der Fabrik Osloer Straße, Osloer Straße 12 (Wedding).

»Ich kauf mir eine Keksfabrik« - Mitmachtheater mit Michael Günther am 23.7., 16 Uhr, im Pankower Theater »Zimmer 16 - camera dell arte«, Florastraße 16.

Frauen

»PDF-Dokumente für Bewerbungen erstellen« - Workshop am 3.8., 9 bis 11 Uhr, bei ber-IT, Rheinsberger Straße 77. Telefonische Anmeldung unter 440 22 50.

Senioren

Sommerball mit dem Duo »Vis a Vis« heute ab 14 Uhr in der Hohenschönhausener Begegnungsstätte, Joachimsthaler Straße 2.

Freizeit

»Wenn der Rebbe tanzt« - Vorstellung heute und am 22.7., jeweils 20 Uhr, im Jüdischen Theater »BAMAH«, Hardenbergstraße 12 (Charlottenburg).

»La voix humaine - Die menschliche Stimme« - Musiktragödie von Francis Poulenc am 22. und 23.7., 20 Uhr, im Theaterhaus Mitte, Koppenplatz 12.

»Werthers Leiden« - Kammermusical nach Goethe von Nepomuk Nitschke vom 22. bis 24.7., jeweils 20 Uhr, im Kreuzberger Ballhaus, Naunynstraße 27.

»TOHUWABOHU« - Fantastisches »Gehirnkino« über Glaube und Immunität, über rivalisierende Götter und kriegerische Antikörper am 22.7., 21 Uhr, im Wasserspeicher Prenzlauer Berg, Eingang Diedenhofer Straße.

»Unheilbar gesund« - Satire total am 22. und 23.7., jeweils 21 Uhr, in der »Kneifzange«, Friedrichstraße 176-179.

Salsa-Night am 22.7. ab 22 Uhr im Friedrichshainer »Cueva Buena Vista«, Andreasstraße 66.

»Die Sommermilchstraße« - Sternstunde für Nachtschwärmer und Beobachtung am 500-mm-Spiegelteleskop am 22.7. ab 23 Uhr in der Archenhold-Sternwarte, Alt-Treptow 1.

Studenten der Humboldt-Universität sind auf der Suche nach Kommilitonen aus den Jahren 1946 bis 49 für eine Ausstellung »Kommilitonen von 46« im Rahmen des 60. Jahrestages der Wiedereröffnung der Berliner Universität. Kontakt: Prof. Dr. Rüdiger zum Bruch und Dr. Christoph Jahr, Humboldt-Universität, Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Telefon: (030) 2093 2870.

Ausstellungen

»Real« - Ausstellung von Jörg Fahlenkampf bis 31.7. in der Brotfabrik, Prenzlauer Promenade 3.
Fluchtpunkte - Hugenotten in Berlin« - Ausstellung bis 5.9. in der Französischen Friedrichstadtkirche auf dem Gendarmenmarkt. Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags 13 bis 17 Uhr.

Amtliches

Sprechstunde mit Martin Marquard, Landesbeauftragter für Behinderte, am 25.7., 14 bis 18 Uhr, Oranienstraße 106, Raum E.008. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um Anmeldung unter 9028 2917 /-2918 /-2998 oder E-Mail: lfb@sengsv.verwalt-berlin.de gebeten.Politisches

»Bolivien: Auf der Suche nach der neuen Republik« - Gespräch mit Simón Ramírez Voltaire am 22.7., 19 Uhr, im Versammlungsraum im Mehringhof, Gneisenaustraße 2a (Kreuzberg).

Kinder

»Welcher Streich war das doch gleich?« - Suche auf den Rätselbildern in Michels Schuppen nach den Streichen von Michel am 22.7., 9 bis 18 Uhr, im Kindermuseum in der Fabrik Osloer Straße, Osloer Straße 12 (Wedding).

»Ich kauf mir eine Keksfabrik« - Mitmachtheater mit Michael Günther am 23.7., 16 Uhr, im Pankower Theater »Zimmer 16 - camera dell arte«, Florastraße 16.

Frauen

»PDF-Dokumente für Bewerbungen erstellen« - Workshop am 3.8., 9 bis 11 Uhr, bei ber-IT, Rheinsberger Straße 77. Telefonische Anmeldung unter 440 22 50.

Senioren

Sommerball mit dem Duo »Vis a Vis« heute ab 14 Uhr in der Hohenschönhausener Begegnungsstätte, Joachimsthaler Straße 2.

Freizeit

»Wenn der Rebbe tanzt« - Vorstellung heute und am 22.7., jeweils 20 Uhr, im Jüdischen Theater »BAMAH«, Hardenbergstraße 12 (Charlottenburg).

»La voix humaine - Die menschliche Stimme« - Musiktragödie von Francis Poulenc am 22. und 23.7., 20 Uhr, im Theaterhaus Mitte, Koppenplatz 12.

»Werthers Leiden« - Kammermusical nach Goethe von Nepomuk Nitschke vom 22. bis 24.7., jeweils 20 Uhr, im Kreuzberger Ballhaus, Naunynstraße 27.

»TOHUWABOHU« - Fantastisches »Gehirnkino« über Glaube und Immunität, über rivalisierende Götter und kriegerische Antikörper am 22.7., 21 Uhr, im Wasserspeicher Prenzlauer Berg, Eingang Diedenhofer Straße.

»Unheilbar gesund« - Satire total am 22. und 23.7., jeweils 21 Uhr, in der »Kneifzange«, Friedrichstraße 176-179.

Salsa-Night am 22.7. ab 22 Uhr im Friedrichshainer »Cueva Buena Vista«, Andreasstraße 66.

»Die Sommermilchstraße« - Sternstunde für Nachtschwärmer und Beobachtung am 500-mm-Spiegelteleskop am 22.7. ab 23 Uhr in der Archenhold-Sternwarte, Alt-Treptow 1.

Studenten der Humboldt-Universität sind auf der Suche nach Kommilitonen aus den Jahren 1946 bis 49 für eine Ausstellung »Kommilitonen von 46« im Rahmen des 60. Jahrestages der Wiedereröffnung der Berliner Universität. Kontakt: Prof. Dr. Rüdiger zum Bruch und Dr. Christoph Jahr, Humboldt-Universität, Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Telefon: (030) 2093 2870.

Ausstellungen

»Real« - Ausstellung von Jörg Fahlenkampf bis 31.7. in der Brotfabrik, Prenzlauer Promenade 3.
Fluchtpunkte - Hugenotten in Berlin« - Ausstellung bis 5.9. in der Französischen Friedrichstadtkirche auf dem Gendarmenmarkt. Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags 13 bis 17 Uhr.

Amtliches

Sprechstunde mit Martin Marquard, Landesbeauftragter für Behinderte, am 25.7., 14 bis 18 Uhr, Oranienstraße 106, Raum E.008. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um Anmeldung unter 9028 2917 /-2918 /-2998 oder E-Mail: lfb@sengsv.verwalt-berlin.de gebeten.

Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.

- Anzeige -
- Anzeige -