Super Broiler um Viertel nach Drei im Feierabendheim

Linguisten analysierten den Wandel des Sprachgebrauchs seit der Wende

Bereits 1954 äußerte der Romanist Victor Klemperer die Befürchtung, dass die unterschiedlichen politischen Systeme in Ost- und Westdeutschland innerhalb weniger Jahrzehnte auch zu einer Spaltung der deutschen Sprache führen könnten.

Wie man inzwischen weiß, ist es soweit nicht gekommen. Auch nach 40 Jahren Trennung brauchte kein DDR-Bürger einen Dolmetscher, um einen Westberliner oder Westdeutschen zu verstehen. Die Grammatik galt hüben wie drüben, und der BRD-typische Wortschatz war den Ostdeutschen längst durch Rundfunk und Fernsehen vertraut. Umgekehrt gab es mehr Probleme. Denn zahlreiche DDR-Vokabeln hatte...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.