Werbung

Brillant!

SCHACH

  • Carlos García Hernández, Schachlehrer
  • Lesedauer: 2 Min.

Nach der ersten Hälfte des »Chess Masters Final« in São Paulo (Brasilien) schien Fabiano Caruana (Italien; 20) der große Turnierfavorit zu sein. Er hatte Magnus Carlsen (Norwegen; 21) geschlagen und lag mit einem Punkt Vorsprung vor Lewon Aronjan (Armenien; 30), in Führung. Allerdings gestaltete sich die zweite Hälfte des Turniers, die in Bilbao (Spanien) gespielt wurde, ganz anders. Carlsen war nicht zu bremsen und gewann die Veranstaltung nach Blitz-Tiebreak gegen Caruana. Vorher hatte er in nur 30 Zügen Weltmeister Viswanathan Anand (Indien; 42) brillant abgefertigt.

Carlsen, Magnus (ELO: 2843) - Anand, Viswanathan (2780) [B52- Sizilianisch; Rossolimo Variante], 5. Chess Masters Final; Bilbao (Spanien) 12.10.2012 (9. Runde)

1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.Lb5+ Ld7 4.Lxd7+ Dxd7 5.c4 Sf6 6.Sc3 g6 7.d4 cxd4 8.Sxd4 Lg7 9.f3 Dc7 [Neu!] 10.b3 Da5 11.Lb2 Sc6 12.0-0 0-0 13.Sce2 Tfd8 14.Lc3 Db6 15.Kh1 d5 16.Sxc6 [Anand steht besser nach: 16.cxd5? Sxd5 17.exd5 Txd5] 16...bxc6 17.De1 Tdc8 18.e5 Se8 19.e6! [Objektiv gesehen vielleicht nicht der beste Zug, aber einer, wie ihn nur Carlsen machen darf: Er spielt gegen den Weltmeister, opfert einen Bauern im 19. Zug und gewinnt elf Züge später - einfach unglaublich!] 19...fxe6 20.Sf4 Lxc3 21.Dxc3 d4 22.Dd2 c5 23.Tae1 Sg7 24.g4 Tc6 25.Sh3! Se8 [Die andere Option von Anand wäre gewesen: 25...Dd8 26.Dh6 Kh8 27.Sg5 Dg8. Ziemlich erniedrigend] 26.Dh6 Sf6 27.Sg5 d3? [Im Diagramm] 28.Te5! Kh8 29.Td1 Da6 30.a4 [Anand gibt auf, weil d3 nicht zu verteidigen ist.] 1- 0

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.