Publikum einbezogen

  • Lesedauer: 1 Min.

(nd-Günfeld). Die Berliner Jazztage bzw. das JazzFest Berlin exisitieren seit 1964. Bereits im letzten Jahr bat der Veranstalter zu zwei Vorkonzerten vor dem eigentlichen Festivalbeginn. In diesem Jahr möchte der neue künstlerische Leiter Bert Noglik unter dem Titel »vor laut« zu einem Publikumsgespräch einladen. Nach den Erläuterungen zum Festivalprogramm gibt die Gruppe Deep Schrott, das »einzige Basssaxophon-Quartett des Universums« ein Konzert. Kompositionen von Eisler und Dylan stehen auf dem Programm. Wegen begrenzter Platzzahl sind kostenlose Karten an der Abendkasse erhältlich (Haus der Berliner Festspiele, Kassenhalle, 3.11. ab 19 Uhr, Schaperstr.24, Tel. 25 48 90).

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.