35.Te2??
SCHACH
Seit 1992 sponsert SOCAR, das staatliche Erdöl- und Erdgasunternehmen Aserbaidshans, eines der besten Schachteams Europas. Dennoch hatten in den letzten Jahren bei den Mannschafts-Europameisterschaften russische Teams die Nase vorn. Diesmal hatte SOCAR beim »Einkaufen« jedoch das richtige Händchen: Teimour Radjabov (25), Shakhriyar Mamedyarov (27), Eltaj Safarli (20), Gadir Hüseynov (26; alle Aserbaidshan), Wesselin Topalow (37; Bulgarien), Alexander Grischtschuk (28; Russland), Gata Kamsky (38; USA), Emil Sutovsky (35; Israel) holten für SOCAR den Titel. Teimour Radjabov schlug dabei mi Schwarz den 29-jährigen Ukrainer Ruslan Ponomariow (Tomsk-400; Russland).
Ponomariov, Ruslan (ELO: 2735) - Radjabov, Teimour (2792) [A36- Englische Er., Botwinnik Var.], 28. Europameisterschaft der Vereine; Eilat (Israel) 17.10.2012 (7. Runde)
1.c4 g6 2.g3 Lg7 3.Lg2 c5 4.Sc3 Sc6 5.e3 e5 6.Sge2 Sge7 7.a3 d6 8.d3 a5 9.Sb5 0-0 10.Sec3 f5 11.Ld2 Kh8 12.Tb1?! [Weiß hat viele Perspektiven (Sd5, Da4, 0-0), während Schwarz Schwierigkeiten hat, die Läufer zu aktivieren. Deshalb wäre es sehr interessant gewesen, 12.h4 zu spielen und wenn nicht 12...h5 mit allem anzugreifen. Etwa 12...e4 13.h5 Se5 14.hxg6 Sxd3+ (14...S7xg6 15.d4) 15.Kf1 h6 16.Dh5] 12...Le6 13.Sd5! Lg8 14.0-0 Sxd5 15.cxd5 Sa7 16.Db3 [Etwas Geduld und die Springer nicht zu tauschen 16.Sc3 b5 17.Se2 b4 18.f4] 16...Dd7 17.Sxa7 Txa7 18.a4 Lf7 19.Lc3 Le8 20.Ta1 b5 21.axb5 Dxb5 22.Dc2 a4 23.f4 Te7!= [Jetzt ist Schwarz gefährlich] 24.e4 Ld7 25.Tf2 Tfe8 26.Taf1 exf4 27.gxf4 Db3 28.Dxb3 axb3 29.Tc1 Lb5 30.Lxg7+ Kxg7 31.Tc3 fxe4 32.dxe4 c4 33.Kf1 Ld7 34.Ke1 [34.Txc4?? Lb5] 34...Lf5 35.Te2?? [Dieser Zug verliert die Partie. 35.Txc4 Lxe4=] 35...Lxe4 36.Tce3 [Im Diagramm] 36...c3! 37.Txe4 Txe4 0-1
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.