Rebellengewinne am Golan

US-Zuwendungen für Syrien-Flüchtlinge

  • Lesedauer: 2 Min.

Istanbul/Tel Aviv (dpa/nd). Syriens Rebellen kontrollieren nach israelischen Angaben fast alle Dörfer an der Grenze zwischen beiden Ländern. Verteidigungsminister Ehud Barak sagte am Mittwoch bei einem Besuch der Golan-Höhen: »Fast alle Ortschaften, vom Fuße des Höhenzuges bis hin zur Spitze, sind schon in der Hand der syrischen Rebellen.« Die Schlagkraft der syrischen Regierungstruppen lasse immer weiter nach. Regierungsgegner hatten am Vormittag bereits die Einnahme zweier Dörfer in der demilitarisierten Zone vermeldet.

Die USA haben humanitäre Hilfen in Höhe von 30 Millionen Dollar für die notleidende Bevölkerung in Syrien angekündigt. Damit steige die Unterstützung aus Washington seit Beginn der Krise auf insgesamt 200 Millionen Dollar, teilte das Außenministerium in Washington mit. Es handele sich im wesentlichen um Nahrungsmittel sowie medizinische Hilfen, die vom Welternährungsprogramm verteilt würden.

Die USA gewähren zudem nach eigenen Angaben auch »nichttödliche« militärische Hilfe. Dabei handelt es sich inoffiziellen Angaben zufolge etwa um Geheimdienstinformationen für Oppositionsgruppen.

Die syrische Luftwaffe hat am Mittwoch den dritten Tag in Folge Ziele an der Grenze zum Nachbarland Türkei unter Feuer genommen. Über dem syrischen Grenzort Ras al-Ain seien Hubschrauber und mindestens ein Kampfjet im Einsatz, berichtete die türkische Nachrichtenagentur Anadolu. Auf syrischer Seite der Grenze habe es mehrere schwere Explosionen gegeben. Syrische Rebellen hatten Ras al-Ain in den vergangenen Tagen weitgehend unter ihre Kontrolle gebracht.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.