Protest braucht Perspektive

Konferenz sucht nach Leitbild für ein soziales und demokratisches Europa

  • Lesedauer: 1 Min.
"Ob wir erfolgreich sein werden, kann ich nicht sagen. Aber ich sehe keine Alternative." Mit dieser lakonischen Bemerkung von Hans-Jürgen Urban endet das "nd"-Interview mit dem IG-Metaller und Mitinitiator des Aufrufs "Europa neu begründen". Am Wochenende in Essen diskutieren Initiativen auf einer Konferenz über Alternativen zur Sparpolitik und Wege aus der europäischen Krise. Ziel sei es, die Proteste in einer wachsenden Zahl von EU-Staaten mit der Perspektive für ein anderes Europa zu verbinden, so Urban. Ohne diese "werden die Menschen irgendwann resignieren".


Das gesamte Interview lesen Sie am 17.11.2012 auf Seite 5 in »neues deutschland«. Für Nutzer des Print-, Kombi- bzw. Online-Abos ist es über "mein nd" zugänglich.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.