Senat prüft Verlegung von Abschiebeknast

  • Marina Mai
  • Lesedauer: 2 Min.

Der Senat in Berlin will prüfen, ob der Abschiebegewahrsam in Köpenick verlegt werden kann. Diese Variante hat Innenstaatssekretär Bernd Krömer (CDU) ins Gespräch gebracht. Er will untersuchen, ob ein kleineres stillgelegtes Gefängnis in Berlin statt Köpenick genutzt werden kann. Fest steht, dass das Abschiebegefängnis in Köpenick inzwischen überdimensioniert ist. Im Jahr kostet der Knast das Land Berlin elf Millionen Euro. Das geht aus einer Antwort des Senats auf eine Kleine Anfrage des SPD-Abgeordneten Robert Schaddach hervor. Den Löwenanteil verschlingen dabei die Personalkosten für die 181 Bediensteten mit 9,4 Millionen Euro. Die Miete beträgt 1,5 Millionen Euro. Der Abschiebeknast verfügt über insgesamt 214 Haftplätze, die allerdings seit Jahren nicht mehr ausgelastet sind. Ein wesentlicher Grund für den Rückgang der Zahl der Insassen ist auf die EU-Osterweiterung nach Bulgarien und Rumänien zurückzuführen. In diese Staaten wurde früher häufig abgeschoben, jetzt genießen die Bürger aus diesen Ländern Freizügigkeit.

Derzeit sitzen nach Polizeiangaben 13 Gefangene in Grünau ein. Im Oktober war es zeitweise nur ein Einziger. Dennoch muss das riesige Gebäude beheizt, gereinigt und gelegentlich renoviert werden, es muss der Größe entsprechend genug Bewacher geben, einen Arzt, Seelsorger, Fahrdienste und speziell geschulte Polizisten für Sportangebote. Wobei auch die Sportangebote auf Massenbetrieb ausgelegt sind: Es gibt beispielsweise einen Basketballplatz, aber selten genug Mitspieler für zwei Mannschaften.

Schon seit längerem sondieren die Länder Berlin und Brandenburg eine Zusammenlegung der Abschiebeknäste. Denn auch in Brandenburg geht die Zahl der Insassen zurück. Bisher gibt es kein Ergebnis. Brandenburg präferiert als Standort für den gemeinsamen Abschiebeknast Eisenhüttenstadt. Den lehnen Flüchtlingsinitiativen und Anwälte wegen der abgeschiedenen Lage jedoch strikt ab.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -