Investor schluckt Kulturbrauerei

  • Lesedauer: 1 Min.

(nd). Prominente Berliner Immobilien haben einen neuen Besitzer. Nach dem Verkauf tausender Wohnungen in Ostdeutschland hat der Bund auch die Reste seiner Immobilienfirma TLG veräußert. Den Zuschlag für die rund 800 Objekte aus dem Bestand der ehemaligen Treuhand - Bürohäuser, Einkaufszentren, Kinos, Produktions- und Lagerflächen - erhielt für 1,1 Milliarden Euro der US-Finanzinvestor Lone Star. In Berlin gehören dazu das einstige Haus der Elektroindustrie und das Kino Cubix am Alexanderplatz, der Hotelkomplex »Welle« sowie das Gebäude der Stasi-Unterlagenbehörde in der Karl-Liebknecht-Straße, das Prinzessinnenpalais Unter den Linden und die Kulturbrauerei in der Schönhauser Allee.

Lone Star hat den zweifelhaften Ruf einer Heuschrecke. Einzelhändler und Gewerbetreibende hätten aber nichts zu befürchten, hieß es aus dem Finanzministerium, die Mietverträge behielten ihre Gültigkeit. In Pankow macht man sich nun allerdings Sorgen um die Kulturbrauerei. Die hat zwar bis 2021 Bestandsgarantie, danach dürfte es spannend werden.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -