Hinter die Kulissen!

Sarah Liebigt möchte weniger
 Transparenz bei den Piraten

  • Sarah Liebigt möchte weniger Transparenz bei den Piraten
  • Lesedauer: 1 Min.

Als sie ins Parlament gewählt wurden, suchten sich die Medien gegenseitig in Metaphern zu überbieten, nun steckt das Schiff in einer Sandbank, bzw. so einige Köpfe seiner Fahrgäste wohl im Sand: Seit Monaten mittlerweile dominiert die Außenwirkung der Piraten weniger politischer Inhalt denn interner Zoff.

Transparenz heißt indes nicht, sich überall da zu streiten, wo Publikum ist, verehrte Damen und Herren. Nachrichtendienste, Foren, Pads: Ihre als Tugend verkaufte Onlineaffinität ist der Piratenpartei recht schnell zum Verhängnis geworden. Überall wurde kommentiert, diskutiert und lamentiert, was das Zeug hält. Auch Interna.

Auch wenn die Piraten den alteingesessenen Parteien um nichts in der Welt nacheifern wollten, in einem hätten sie es besser getan: Schmutzwäsche wird zu Hause gewaschen. Hickhack, Missgunst, Intrigen, Gerüchte: Was auf den Fluren der Politik genauso kursiert und wabert wie in jedem Unternehmen, sollte da auch bleiben. Und nicht via ausufernder Selbstdarstellung den Weg in Interviews, Radiofeatures, Nachrichten und so weiter finden. »Da kann man nicht drum herum reden«, sagt Pirat Lauer zum Absturz seiner Partei in den Umfragewerten. Nein, kann man nicht. Aber darüber reden allein hilft auch nicht!

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -