Gorleben und Uni-Maut im kleinen TV-Duell

Linkspartei und Grüne für gebührenfreien Studium in Niedersachsen - Freidemokraten: „unseriös"

  • Lesedauer: 2 Min.
Hannover (dpa/nd). Von Energiewende über Studiengebühren zu Koalitionsangeboten: Die Spitzenkandidaten von Grünen, FDP und Linken haben eineinhalb Wochen vor der Landtagswahl in Niedersachsen noch einmal ihre Positionen verdeutlicht. Bei einem 45-minütigen Schlagabtausch im NDR-Fernsehen erhitzten am Mittwoch vor allem die Wahlkampfthemen Gorleben und Studiengebühren die Politiker-Gemüter.

Während Linkspartei und Grüne ein gebührenfreies Studium über Steuern refinanzieren wollen, nannte Stefan Birkner (FDP) dieses Ansinnen „unseriös". Im Streit um den Salzstock Gorleben warf Manfred Sohn (Linke) den Grünen vor zu „wackeln", da sie den Endlager-Standort nicht von vornherein, sondern über die Kriterien des Endlagersuchgesetzes ausschließen wollen.

Nach der jüngsten Umfrage müssen sowohl die Liberalen als auch die Linken um den Einzug in den Landtag bangen. Trotz mauer Umfragewerte zeigte sich Birkner optimistisch. Die Debatte um Bundesparteichef Philipp Rösler sei „nicht hilfreich", es gehe am 20. Januar aber um Niedersachsen.

Zur Kritik am SPD-Kanzlerkandidaten sagte der Grüne Stefan Wenzel: „Ob diese Diskussion um Herrn Steinbrück am Ende Folgen hat, das wird man am Wahlabend wissen." Das Koalitionsangebot der Linken auf Landesebene halte er für nicht glaubwürdig. Indes bezeichnete Sohn seine Partei als „linke Sozialversicherung" für die nächste Legislaturperiode.

Am Donnerstag treffen Ministerpräsident David McAllister (CDU) und sein Herausforderer Stephan Weil (SPD) zum Schlagabtausch im NDR-Fernsehen aufeinander.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.