Tempelhof erfolgreich

  • Lesedauer: 1 Min.

(nd). Die Initiative »100 Prozent Tempelhofer Feld e.V.« hat 28 147 gültige Unterschriften für den Antrag auf ein Volksbegehren gesammelt. Wie die Initiative am Montag mitteilte, bestätigte die Senatsverwaltung für Inneres und Sport den Vertrauensleuten des Volksbegehrens nach Prüfung die Zahl der gültigen Unterschriften.

»Damit ist der Antrag auf Einleitung des Volksbegehrens über den Erhalt des Tempelhofer Feldes formal auskömmlich gestellt«, so die Initiative. Im Rahmen des nun anstehenden Dialoges mit den Berliner Abgeordneten seien nun ein Reihe von Aktionen und Informationsveranstaltungen in der Planung, um »stetig mehr Bürgerinnen und Bürger, auch Jugendliche und Kinder, aber auch ihre Eltern zu erreichen«. Die Motivation zur aktiven Teilnahme an der politischen Mitgestaltung und friedlichen Einflussnahme auf die Politik und der nach der nach der Berliner Verfassung Art. 62 und 63 ermöglichten »Direkten Demokratie« könnte für den Ausgang dieses Volksbegehrens von entscheidender Bedeutung sein.

Das primäre Ziel bestehe jedoch ausdrücklich weiterhin darin, dass der Gesetzesentwurf, der dem Antrag auf Volksbegehren zugrunde liegt, bereits jetzt von den Abgeordneten angenommen wird und es somit gar nicht erst zum Volksbegehren kommen muss. Wohnungsbau auf anderen innerstädtischen Brachflächen sei kostengünstiger und sinnvoller.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -