Werbung

Koalition schrieb bei Lobby ab

Versicherungen sollten bessergestellt werden

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (nd-Poelchau). Die Versicherungslobby hat offenbar bei der Formulierung eines Gesetzesentwurfes kräftig mitgeschrieben. Die Zeitschrift »Öko-Test« berichtet in ihrer Märzausgabe, dass mindestens zwei Passagen des von Union und FDP eingebrachten Gesetzesentwurfes zur geplanten Kürzung von Lebensversicherungen mit einer Stellungnahme des Gesamtverbandes der Versicherungswirtschaft vom September 2011 übereinstimmten. Im Dezember 2012 stoppte der Bundesrat das umstrittene Gesetz.

Bei den einst geplanten Änderungen ging es vor allem um die sogenannten Bewertungsreserven. Dies sind stille Reserven der Versicherungen, die etwa durch Kurssteigerungen von Anleihen entstanden sind und auf die die Versicherten bis zu einem gewissen Teil Anspruch haben. Nach Schätzungen des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) hätten die Änderungen für die Versicherten Einbußen in Höhe von fünf bis zehn Prozent der gesamten Auszahlungssumme einer Lebensversicherung bedeutet. »Es ist gut, dass das Gesetz erst mal vom Tisch ist. Diese Lobbyvorgabe hätte eine Enteignung der Bestandskunden bedeutet«, erklärte Anke Puzicha, Referentin für Versicherungen beim vzbv, gegenüber »nd«.

Am 26. Februar ist das Gesetz noch mal Thema im Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat. Dass das Gesetz so wie geplant durchgesetzt wird, gilt als unwahrscheinlich. Auch FDP- und Unions-Politiker distanzierten sich bereits von dem Vorhaben.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -