Werbung

Schweitzer neuer Chef der DIHK

  • Lesedauer: 1 Min.

(dpa). Der Berliner Unternehmer Eric Schweitzer ist neuer Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK). Er wurde am Mittwoch von der Vollversammlung einstimmig zum Nachfolger von Hans-Heinrich Driftmann gewählt, der nicht mehr antrat. Der 47-Jährige, der Mitinhaber des Recycling-Konzerns Alba ist, steigt damit zum jüngsten Chef in der 152-jährigen Geschichte des mächtigen Wirtschaftsverbandes auf. Er vertritt die Interessen von 3,6 Millionen meist mittelständischen Firmen.

Schweitzer kritisierte die von SPD und Grünen im Wahlkampf angekündigten Steuererhöhungen. »Alle Versuche, höhere Einkommen-, Vermögen- oder Erbschaftsteuern als Maßnahmen für eine angeblich größere Gerechtigkeit im Land durchzusetzen, gefährden in letzter Konsequenz unsere erfolgreiche Wirtschaftsstruktur.« Gerade Familienunternehmen würde dann dringend benötigtes Eigenkapital entzogen. »Viele Familienunternehmen sind Weltmarktführer.« Schweitzer forderte von der Bundesregierung mehr Anstrengungen gegen den Fachkräftemangel. »Wir werden Zuwanderung brauchen.«

Bei der Energiewende liege noch einiges im Argen: »Ich stehe zur Energiewende, aber wir müssen sie vernünftig umsetzen«, sagte Schweitzer mit Blick auf das Spitzentreffen am Donnerstag zwischen Bund und Ländern zur geplanten Strompreisbremse.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -