Wassertisch fordert Klage
Der Berliner Wassertisch hat das Abgeordnetenhaus zu einer neuen Klage gegen die Wasserverträge aufgefordert. Auch nach dem Rückkauf der RWE-Anteile sei der komplette Vertrag einschließlich einer »verfassungswidrigen Gewinngarantie« weitergeführt worden, kritisierte die Initiative am Donnerstag. Dadurch ergebe sich die Möglichkeit, den Vertrag juristisch anzugreifen. Klageberechtigt ist laut Wassertisch (mindestens) eine Fraktion des Abgeordnetenhauses. Ein Treffen mit Mitgliedern aller drei Oppositionsfraktionen habe es bereits gegeben, sagte Wolfgang Rebel, Sprecher des Wassertisches.
Die Initiative steht unter Zeitdruck, die Abgeordneten für das Klagevorhaben (Kostenpunkt 30 000 Euro) zu gewinnen, denn viel Zeit bleibt nicht mehr. Die Klagefrist, um die Verletzung des Budgetrechts anzuzeigen, läuft am 25. April 2013 ab. Doch nur bis zum 12. April kann ein Auftrag von den Abgeordneten an den vom Wassertisch konsultierten Juristen noch fristgerecht erfüllt werden.
Bei der Vorstellung einer Klageskizze durch den Wassertisch wurde jedoch Kritik laut: Vertreter des Arbeitskreises unabhängiger Juristen (AKJ) kritisierten wiederholt, der AKJ habe bereits eine Organklage formuliert, sei jedoch vom Wassertisch nicht um Unterstützung gebeten worden. »Zwei Organklagen sind eine zuviel«, monierte der AKJ, bot dem Wassertisch dennoch erneut seine Unterstützung an. »Zielsetzung eines solchen Dialogs wäre die Verständigung auf eine Organklage, in der alle relevanten Aspekte Berücksichtigung finden«, so Thomas Rudek, Sprecher des Volksentscheides zur Offenlegung der Wasserverträge.
Die Unternehmen RWE und Veolia hatten 1999 knapp die Hälfte der Wasserbetriebe vom Land gekauft. Der damalige schwarz-rote Senat räumte den Investoren eine Gewinngarantie ein. Im vergangenen Jahr kaufte Berlin den RWE-Anteil von 24,95 Prozent zurück. Auch über den Rückkauf der Veolia-Anteile wird verhandelt.
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.
Vielen Dank!