Herkuleskeule gastiert in der Distel

  • Lesedauer: 1 Min.

(nd). »Ein verdummtes Volk kann man besser regieren, weil es sich besser bescheißen lässt«, sagte einmal der Kabarettist Georg Schramm. Eine der großen Verdummungsmaschinen ist das Fernsehen. Vielleicht sieht man deshalb die Dresdner »Herkuleskeule« so selten auf dem Bildschirm. Es nennt sich Kleinkunst, was die Kabarettgruppe von der Elbe darbietet und mit Kleinkunst lässt sich im deutschen TV oft keine große Quote erzielen. Doch zum Glück gibt es noch die Kabarettbühne. Am Sonntag gastiert die »Herkuleskeule« mit ihrem neuen Programm »Gallensteins Lager« in der Berliner »Distel«.

Und Birgit Schaller, Detlef Nier sowie die Musiker Jens Wagner und Volker Fiebig sehen es in dem von Wolfgang Schaller, Peter Ensikat (†) und Philipp Schaller produzierten Programm ähnlich wie Georg Schramm in seinen grantigen, miesepetrigen Figuren. Um das Volk hinters Licht führen zu können, wird es vorher dumm gemacht. Im Unterschied zu Schramm gehen die Sachsen die Sache allerdings vergnüglicher an. Vergnügungsterroristen nennen sich die Kabarettisten selbst. Da schaut schon mal eine Hitler-Puppe aus der Urne und bedankt sich für die Präsenz in den Medien sowie beim Verfassungsschutz, die beide dafür sorgen, dass die NS-Leiche einfach nicht totzukriegen ist.

So., 7. April, 16 Uhr. Distel, Friedrichstraße 101, 10117 Berlin, Tel.: (030) 203000

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.