Piraten wollen besseren Umgang
Partei bekommt Antidiskriminierungsstelle
Berlin (nd-Drescher). »Wie können sich Frauen, Queer und Männer gemeinsam für eine Gesellschaft mit mehr Gleichstellung und weniger Geschlechterstereotypen einsetzen? Wie können wir das Klima in der Partei verbessern und mehr Frauen für die Mitarbeit gewinnen? Wie schaffen wir es, dass mehr Frauen für Ämter und Mandate kandidieren?« Diese und andere Fragen diskutierte die Piratenpartei, die immer wieder mit Sexismusvorwürfen und sehr rauen Umgangsformen unter Parteimitgliedern konfrontiert ist, am vergangenen Wochenende in Berlin auf der 1. PiratinnenKon.
Dabei ging es auch darum, wie nicht nur Frauen gestärkt werden könnten, sondern insgesamt eine bessere Beteiligung aller Menschen in der Partei möglich werde, erklärte Melanie Kalkowski, Spitzenkandidatin der Piraten in Nordrhein-Westfalen. Insgesamt waren es gleich acht Spitzenkandidatinnen und Frauen mit vorderen Listenplätzen für die Bundestagswahl, die im Münzenbergsaal im nd-Gebäude, sich selbst und die Ergebnisse des Wochenendes vorstellten.
Als konkrete Maßnahmen wurden demnach unter anderem beschlossen, die Stelle eines Antidiskriminierungsbeauftragten auszuschreiben, eine Anlaufstelle für Betroffene von Diskriminierung im Internet zu schaffen und die »Servicegruppe Shitstorm« wiederzubeleben. Diese soll dabei helfen virtuelle Auseinandersetzungen, die aus dem Ruder laufen, zu entschärfen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.