Regierungsaufträge: 1,65 Millionen Euro für FDP-nahen Verlag

Linkspartei spricht von »völlig neuer Form der Korruption« / Lobbycontrol gegen Beteiligung parteieigener Firmen an Vergabeverfahren

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (nd). Die Bundesregierung, Ministerien und nachgeordnete Behörden haben seit der Bundestagswahl 2009 offenbar Aufträge über 1,65 Millionen Euro an den FDP-nahen Universum-Verlag vergeben. Das berichtet die »Welt« unter Berufung auf Angaben der Bundesregierung, mit denen diese eine Anfrage der Linkspartei beantwortet. Danach habe der Verlag, an dem die Freidemokraten über eine in Parteieigentum befindliche GmbH 50 Prozent halten, »Dutzende Kleinaufträge und mehrere Großaufträge für Online-Medienpakete oder Urkunden« erhalten. Die Aufträge an den Verlag seien eine »völlig neue Form der Korruption« und müssten unterbunden werden, zitiert die Zeitung den früheren Linken-Chef Klaus Ernst. Timo Lange von der Organisation Lobbycontrol erklärte in dem Blatt, »um von vornherein den Verdacht der Bevorzugung auszuschließen, wäre es richtig, wenn parteieigene Firmen sich nicht an Vergabeverfahren der Regierung beteiligen würden«.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.