Kipping führt Sachsens Linke in den Wahlkampf

Ex-Fraktionschef Hahn auf Listenplatz 2 / Auf Rang 3 wurde Susanna Karawanskij gewählt

  • Lesedauer: 2 Min.

Berlin (nd). Katja Kipping führt die sächsische Linke in die Bundestagswahl im Herbst. Die Bundesvorsitzende der Partei erhielt auf einer Vertreterversammlung in Schkeuditz 79,9 Prozent. Auf den zweiten Listenplatz setzten die Delegierten den früheren Chef der Landtagsfraktion, André Hahn. Er erhielt 75,6 Prozent. Der bisher mit acht Abgeordneten im Parlament vertretene Landesverband hat sich zum Ziel gesetzt, im nächsten Bundestag mit neun Abgeordneten vertreten zu sein.

Eine kleine Überraschung gab es im Rennen um den dritten Listenplatz. Dem Wahlprocedere der sächsischen Linken zufolge waren für die Listenplätze drei, fünf und sieben neben den bisherigen Bundestagsabgeordneten Caren Lay, Sabine Zimmermann und Barbara Höll auch die bundespolitisch bisher noch weniger bekannten Susanna Karawanskij und Janina Pfau angetreten. In dem Gruppenwahlgang erreichte Karawanskij mit 54,0 Prozent das beste Ergebnis, gefolgt von Lay (49,5 Prozent) und Zimmermann (44,4 Prozent).

Damit steht Karawanskij, die Geschäftsführerin der Kreistagsfraktion in Nordsachsen ist, auf Platz 3, Lay auf Platz fünf und Zimmermann auf Platz sieben. Höll, die im Bundestag als steuerpolitische Sprecherin amtierte und sich in der Schwulen- und Lesbenpolitik engagierte, ging wie Pfau später erneut ins Rennen um die Listenplätze 4, 6 und 8. Für diese wurden Axel Troost, Jörn Wunderlich und Michael Leutert gewählt.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -