Neruda hatte Krebs
Obduktion
Pablo Neruda hatte Krebs. Das bestätigen Untersuchungen der sterblichen Überreste des chilenischen Literaturnobelpreisträgers. Demnach litt Neruda unter einem fortgeschrittenen Prostatakrebs, wie Richter Mario Carroza am Donnerstag (Ortszeit) bekanntgab. Ob dies jedoch die alleinige Todesursache war, sei noch nicht geklärt. Es wird noch untersucht, ob Neruda möglicherweise während eines Krankenhausaufenthaltes vergiftet wurde.
Der Dichter starb am 23. September 1973 im Alter von 69 Jahren nur wenige Tage nach dem Militärputsch, bei dem General Augusto Pinochet den sozialistischen Präsidenten Salvador Allende stürzte. Der Poet war ein vehementer Unterstützer Allendes und Mitglied der Kommunistischen Partei Chiles. Richter Carroza hatte die sterblichen Überreste Nerudas am 8. April exhumiert lassen, um die Todesumstände klären zu können.
Neruda wurde insbesondere durch seine Liebesgedichte sowie durch den »Canto General« (»Der große Gesang«), ein episches Gedicht über die Geschichte Südamerikas, bekannt. 1971 wurde er mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. epd
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.