Wandelndes Museum

  • Hansdieter Grünfeld
  • Lesedauer: 1 Min.
Die Zuweisungen Songwriter und Dancefloorjazz umreissen das Anliegen und Können des Solokünstlers Stoppok und des Quintetts NOJAZZ aus Frankreich auf dem Dezemberplakat des Tränenpalastes nur unzureichend. Der Sänger, Dichter, Komponist und Multiinstrumentalist Stoppok, das ist ein wandelndes quicklebendiges Museum an Lebensweisheit, dessen Wurzeln im Kohlenpott liegen. Stets mit einem Schuss, meist bitteren Humors, beschreibt er Situationen und Begebenheiten. So porträtiert er beim Titel »giftig« ungesundes Leben in einer vermeintlichen Wohlstandsgesellschaft, oder schildert bei »Der Kühlschrank« zweifelhafte Errungenschaften einer technisierten Gesellschaft. Ob an der Gitarre, Mandoline oder dem Banjo - Stoppok zieht außerdem noch meisterhaft von Saiten und benötigt als typischer spontaner Bühnenkünstler sein Publikum um richtig in Schwung zu kommen. Seit 5 Jahren existiert das französische Quintett NOJAZZ. Aus den unterschiedlichsten Lagern kommen die 5 Musiker. Die fünfjährige Zusammenarbeit der Künstler hat musikalisch pralle Früchte getragen. Denn souverän vermengt das Quintett, auf seiner neusten Cd. »Have Fun», gar mit Gästen wie Stevie Wonder, Jazz, Rock und Punk zu einem Musik-Mix,der sowohl Tänzer von den Stühlen reißt, wie Hörer begeistern muss. Konzerte: Stoppok, 11.12., ab 21 Uhr, NOJAZZ, 13.12. ab 20 Uhr, Tränenpalast, Reichstagufer 17.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.