Ermittlungen gegen Personalräte?

LINKE bringt polizeiinterne Prüfungen in den Landtag

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt (dpa/nd). Die Linkspartei will interne Ermittlungen gegen Polizeibeamte in Thüringen in einer Aktuellen Stunde im Landtag thematisieren. Es müsse dabei der Verdacht ausgeräumt werden, dass vor allem Personalräte besonders intensiven Ermittlungen ausgesetzt seien, sagte Fraktionsvize Martina Renner am Mittwoch. Das jetzt eingestellte 18-monatige Ermittlungsverfahren gegen einen Saalfelder Polizisten und Kreisgruppenleiter der Gewerkschaft der Polizei (GdP) zeige die Unverhältnismäßigkeit des Vorgehens. Die Staatsanwaltschaft hatte das Verfahren eingestellt, in dem der Beamte verdächtigt worden war, einen geheimen Einsatzbefehl zum Papstbesuch 2011 an Journalisten weitergegeben zu haben. Das Papier lag zahlreichen Beamten vor.

Gewerkschaft und Innenministerium bemühten sich um eine Entspannung der Situation. Die GdP bedankte sich bei Innenminister Jörg Geibert (CDU) für ein Gespräch mit dem Betroffenen. Es gehe nun um einen »besonnenen Umgang miteinander« sowie »Abkühlung«. Wie Renner sieht aber auch die GdP noch unterschiedliche Auffassungen in der Frage, ob Vorgesetzte Mails von Dienstrechnern einsehen dürfen. Dazu hatten GdP und der Landesverband der Deutschen Polizeigewerkschaft in einem Meininger Fall Strafanzeige gestellt, um das Vorgehen grundsätzlich prüfen zu lassen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.