Gegen Oma Heidrun ist kein Kraut gewachsen

Eine Reise durch den Thüringer Wald mit liebenswerten bis exotischen Botschaftern

  • Gabi Kotlenko
  • Lesedauer: ca. 5.5 Min.

»Hier ticken die Uhren noch etwas langsamer. Doch die Menschen, die hier im Thüringer Wald geblieben sind, arbeiten mit viel Liebe für ihre Region.« Dem zweiten Satz ist nichts hinzuzufügen. Doch mit dem ersten widerspricht sich Rita Worm selbst, die auch »die Vorzeigefrau im Thüringer Wald« genannt wird. Wer ihren täglichen Tanz auf vielen »Hochzeiten« erlebt, rätselt: Woher nimmt diese Frau nur die Energie? Rita Worm leitet nicht nur zusammen mit ihrem Mann das Hotel »Schieferhof« in Neuhaus am Rennweg.

Sie rettete dazu eine einzigartige Firma in der Region, die seit 1853 besteht, vor dem Untergang - und übernahm auch dort das Regiment. »Die Farbglashütte in der berühmten Glasbläserstadt Lauscha sollte geschlossen und das Know-how verkauft werden. Das konnten wir nicht zulassen«, meint die energische Frau. »Das Hotel lief gut« und, so stapelt sie tief, »hatte ich eines Tages Langeweile«.

Sie rettete mit der Übernahme 3...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

- Anzeige -
- Anzeige -