Vernunft für Rot-Rot wichtiger als Liebe

Für die Zeit bis zur Landtagswahl 2014 zeichnet sich keine Veränderung ab

  • Wilfried Neiße
  • Lesedauer: 3 Min.

Der scheidende Ministerpräsident Matthias Platzeck und sein designierter Nachfolger Dietmar Woidke (beide SPD) besuchten gestern die Fraktionssitzung des Koalitionspartners LINKE. Für das letzte Jahr bis zur Landtagswahl 2014 zeichnet sich keine Veränderung ab. Offen bleibt, wer danach regiert.

Woidke bekannte, »nervös« zu sein, wenn er an die Herausforderung denke, die nun vor ihm liege. Dann nahm er das »nervös« wieder zurück und sprach von Anspannung. Von der rot-roten Regierung sagte Woidke, sie habe inzwischen mehr erreicht, als man ihr eingangs zugetraut habe.

Zwar verkehrten die Koalitionspartner »nicht immer konfliktfrei«, das sei in Koalitionen »oft so«, wusste Woidke. Entscheidend aber sei, »dass der Streit konstruktiv gelöst wurde«, bekannte der jetzige Innenminister, der intern als Gegner einer rot-roten Koalition gegolten hatte.

Was die verbleibenden Monate der Legislaturperiode betreffe, sei die Zeit »für große Projekte zu kurz«, sagte Woidke. Auf festlegende Aussagen für die Zeit nach der Landtagswahl im Herbst 2014 ließ er sich nicht ein. Der Wähler entscheide, ob eventuell über eine neue Koalition nachgedacht werden müsse.

Der noch amtierende Ministerpräsident Matthias Platzeck sprach von einer »sehr positiven« Bilanz der Koalition. »Das trägt weiter, ungeachtet der ungeplanten, ein wenig schwierigen Umstellung.« Wie wenige Landesregierungen habe die rot-rote in Brandenburg »ihre Wahlversprechen durch die Bank umgesetzt. «Damit sind wir fast fertig.» Platzeck verwies auf den Verzicht auf Neuverschuldung, bei dem Brandenburg im Deutschlandvergleich den dritten Platz einnehme. «Wer hätte das gedacht, wer in den Medien hätte das erwartet? Auf diesem Wege gehen wir erst einmal weiter.»

Auch Linksfaktionschef Christian Görke zeigte sich zufrieden mit den bisherigen Ergebnissen. Brandenburg sei sozial und dynamisch vorangekommen. Auf eine mögliche Abneigung Woidkes gegen eine weitere rot-rote Regierung angesprochen, sagte Görke, eine Koalition sei keine Ehe, setze also auch keine Liebe voraus. «Eine Regierungskoalition ist eine Vernunftgemeinschaft.»

In der Linksfraktion habe nicht ein einziger Abgeordneter Skepsis gegenüber der Fortsetzung der Koalitionsarbeit geäußert, erzählte Görke. Vor dem Land liegen als Aufgaben die schwierige Arbeit des Nachtragshaushalts, die kommunale Neugliederung und die komplizierte Situation der Solarindustrie. Europa befinde sich «nach wie vor in einer Krise», davon werde Brandenburg nicht unberührt bleiben. Weil Brandenburg ältere Lehrer bei der geforderten Zahl der Unterrichtsstunden entlasten wolle, müsse es in einem Jahr rund 400 Pädagogen zusätzlich einstellen. Vom Ziel, die Zahl der Stellen bei der Polizei auf 7000 zu senken, habe man sich verabschiedet, 2019 werden es 7625 sein, sagte Görke.

Dies mochte der als neuer Innenminister vorgesehene SPD-Fraktionschef Ralf Holzschuher nicht bestätigen. Absprachen gebe es dazu nicht. Befragt nach künftigen politischen Baustellen nannte Holzschuher eine echte Baustelle: den Großflughafen in Schönefeld. Staatssekretär Rainer Brettschneider sei zweifellos befähigt als Nachfolger von Matthias Platzeck Aufsichtsratschef der Flughafengesellschaft zu werden. Doch wäre zu bedenken, dass die Gesellschafter Berlin und Bund zustimmen müssen.

FDP-Fraktionschef Andreas Büttner forderte angesichts der Regierungsumbildung die Ablösung von Bildungsministerin Martina Münch (SPD) und von Umweltministerin Anita Tack (LINKE).

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -