Großmacht hinter Stacheldraht
Jemens Hauptstadt nach Terrorwarnungen im Belagerungszustand
Berlin (nd). Frankreich verlängerte am Mittwoch die Schließung seiner Botschaft in Jemen, auch die Niederlande rufen jetzt ihre Bürger auf, dringend das südarabische Land zu verlassen. Die Hauptstadt Sanaa wirkt wie im Belagerungszustand. Und die USA, die weiter zahlreiche Botschaften geschlossen halten, verstärken ihre Drohnenangriffe gegen mutmaßliche Extremisten. Acht Männer wurden dabei getötet, wie die jemenitische Webseite »Al-Masdar Online« berichtete.
Welche Quellen die massiven Warnungen vor Anschlägen vor allem des Al-Quaida-Ablegers auf der Arabischen Halbinsel hatten, blieb bisher eher vage. Und auch neue Informationen auf der seriösen Nachrichtenwebseite »The Daily Beast« werfen Fragen auf. Danach wollen die US-Geheimdienste eine Art Konferenzschaltung von 20 Top-Terroristen aus aller Welt unter Leitung von Al-Qaida-Chef Aiman al-Sawahiri abgehört haben - obwohl Washington immer wieder betont, dass man die Zentrale des Terrornetzwerkes schwer getroffen habe.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.