Zwangsrente für Arbeitslose

Jobcenter schicken Hartz-IV-Bezieher vorzeitig in den Ruhestand

  • Fabian Lambeck
  • Lesedauer: 3 Min.
Die Chancen auf einen Job für ältere Arbeitslose sind denkbar schlecht. Insbesondere im Osten gehen viele Jobcenter dazu über, die Betroffenen auch gegen ihren Willen früher in Rente zu schicken.

Der Befund der Bundesagentur für Arbeit (BA) ist eindeutig: »Arbeitslosigkeit zu beenden, ist für Ältere schwieriger als für Jüngere«, heißt es in einem 2012 veröffentlichten Bericht der Nürnberger Behörde. Zwar sei die allgemeine Beschäftigungslage für Menschen über 55 besser geworden, konstatiert die BA, trotzdem seien die Chancen auf dem Arbeitsmarkt für Ältere gering. »Entsprechend ist der Anteil der Langzeitarbeitslosen unter Älteren höher als im Durchschnitt aller Altersklassen«, so das Fazit. Im Osten der Republik ist ihr Anteil besonders hoch. In Wittenberg und dem Salzlandkreis sind drei Viertel aller älteren Arbeitslosen seit mindestens vier Jahren im Hartz-IV-Bezug. Das macht sich in der Statistik nicht gut. Deshalb gehen immer mehr Jobcenter dazu über, die Betroffenen frühzeitig in Rente zu schicken – auch gegen deren Willen.

Zumindest formal ist das Vorgehen der Ämter korrekt. Das Sozialgesetzbuch II sieht die Möglichkeit der Frühverrentung ausdrücklich vor. Wer das 63. Lebensjahr vollendet hat, kann aufs Altenteil abgeschoben werden. Denn Hartz-IV-Bezieher haben laut Gesetz die Verpflichtung, andere Sozialleistungen vorrangig zu beantragen. Die Sache hat aber einen Haken: Viele Betroffene müssen dabei hohe Abschläge in Kauf nehmen. Jeder Monat, den man früher in Rente geht, verringert die Altersbezüge um 0,3 Prozent. Wer bis 65 hätte arbeiten müssen, büßt so 7,2 Prozent ein. Noch schlimmer wird es jene treffen, für die die Rente ab 67 gilt: »Wer zum Beispiel nach 35 Versicherungsjahren mit 63 statt mit 67 in Rente gehen will, muss Abzüge von 14,4 Prozent hinnehmen«, heißt es dazu bei der Deutschen Rentenversicherung.

Gunnar Winkler, Präsident der Volkssolidarität, hält das Vorgehen der Jobcenter für einen Skandal. Winkler forderte am Dienstag, dass die entsprechenden Regelungen im Sozialgesetzbuch dringend geändert werden müssen. »Ansonsten bleibt Hartz IV Altersarmut per Gesetz«, so Winkler.

Nicht nur die Volkssolidarität ist für ein Ende der altersdiskriminierenden Frühverrentung. Auch Münchens Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) »bat« die Bundesarbeitsministerin, die entsprechenden Regelungen zu ändern, wie die »Süddeutsche Zeitung« im August 2012 berichtete. Hinter Udes Vorstoß steckte auch finanzielles Kalkül. Denn die Grundsicherung im Alter für Menschen ohne auskömmliche Rentenansprüche gibt es erst ab 65. Das heißt, die Kommunen müssen den früher Verrenteten bis dahin Hilfe zum Lebensunterhalt bezahlen.


Wie viele Menschen alljährlich in den erzwungenen Ruhestand geschickt werden, ist nicht bekannt. Die Thüringer Landtagsabgeordnete Karola Stange (LINKE) wollte jüngst von der Landesregierung wissen, wie oft Hartz-IV-Bezieher im Freistaat zwangspensioniert werden. Doch Fehlanzeige: In Erfurt kennt man die Zahlen angeblich nicht. »Die gehäuften Meldungen von Bürgerinnen und Bürgern legen nahe, dass hier eine bewusste Verschärfung der Praxis gefahren wird, um die Arbeitslosenzahlen vor der Bundestagswahl noch etwas aufzupolieren«, vermutet Stange.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.