Schäfer wie? Platz 13!

Die Hitparade der besonders lyrischen Politiker- und Politikerinnen-Doppel-Nachnamen

Thorsten Schäfer-Gümbel, Spitzenkandidat der SPD zur hessischen Landtagswahl, steht mit seinem umlautlastigen Doppel-Nachnamen durchaus nicht allein da in der politischen Klasse. Unser Autor hat eine Hitparade lyrischer Politiker-Doppel-Nachnamen mit mindestens einem Umlaut er- und dabei Erstaunliches festgestellt.

Zehn Jahre lang, von 1999 bis 2009, firmierte sie als Bürgermeisterin der Stadt Bünde bei Bielefeld, musste tausende Schriftstücke signieren und dies stets mit ihrem vollständigen Namen. Der bestand aus einem Vornamen und gleich drei durch Bindestriche verbundenen Nachnamen. Wie oft Anett Kleine-Döpke-Güse, geborene Anett Kleine-Döpke, jenen Tag im Jahr 1985 verfluchte, an dem sie einen gewissen Herrn Güse heiratete und bei dieser Gelegenheit dessen Nachnamen als ihren dritten annahm - es ist nicht überliefert. Gegen Ende ihrer Amtszeit bekannte Anett Kleine-Döpke-Güse: »Hätte ich damals schon gewusst, dass ich später einmal so viel unterschreiben muss, hätte ich mich wohl gegen den langen Namen entschieden.«

So aber heißt Anett Kleine-Döpke-Güse eben nicht Anett Kleine-Döpke oder Anett Güse, sondern Anett Kleine-Döpke-Güse und belegt unangefochten den ersten Platz in der nd-Hitparade der besonders lyrischen Politiker-Doppel-N...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.

- Anzeige -
- Anzeige -