Tote des Jahres 2005

»Seit sogar die Götter sterben, wird der Tod immer frecher.« Elias Canetti

Schönste Kommunistin Chiles: Gladys Marin. Boxte sich weltmeisterlich durch: Max Schmeling. Schriftsteller E.R Greulich. Jazz-Posaunist Albert Mangelsdorff. Publizist Erich Kuby. Kunsthistoriker Lothar Romain. Französischer Literatur-Nobelpreisträger Claude Simon. Ehemalige ND-Mitarbeiter Hans Uslar, Helmut Müller, Heinz Singer, Horst Knietzsch, Hajo Mesik. Distel-Dichterin Inge Ristock. Britischer Atomphysiker und Nobelpreisträger Joseph Rotblat. Schriftsteller Klaus Frühauf. Nordirischer Fußballstar George Best. Ufa-Stars Carola Höhn, Ilse Werner. Neonazi Franz Schönhuber. DDR-Rennwagen-Konstrukteur Heinz Melkus. DDR-Dramatiker Helmut Baierl. SPD-Politiker Peter Glotz, Hans-Jürgen Wischnewski. Gründer der Ökumene von Taizé: Frère Roger (Attentat). Antifaschistin Berta Wüste. ABC-Frontman Peter Jennnings. Schauspielerin Susi Nicoletti. Hitparaden-Stimme von Radio Luxemburg: Camillo Felgen. KPdSU-Politbüromitglied Alexander Jakowlew (er nannte den Bolschewismus »verbrecherischen Extremismus«). Israelischer Satiriker Ephraim Kishon. »Darwin des 20. Jahrhunderts« Ernst Mayr. Dienstältester Präsident Afrikas (Togo) Gnassingbe Eyadema. Maler und Schriftsteller Armin Müller. Als Mossad-Agent Eichmann-Jäger: Peter Zvi Malkin. Schelmischer Kafka unter den Eulenspiegel-Autoren: Johannes Conrad. Babelsberger Filmproduzent Thomas Wilkening. Tschetschenischer Rebellenführer Aslan Maschadow. Filmproduzent Gyula Trebitsch. Kabarettist Hanns Dieter Hüsch. Sandmännchens KfZ-Meister und Elsternest- und Fuchsbau-Erfinder Harald Serowski. Einst oberster Rudolf-Heß-Bewacher in Spandau Eugen K. Bird. US-Vordenker des kalten Krieges: George Kennan (101). Ältester Deutscher Hermann Dörnemann (111). Schrieb »Wege übers Land«: Helmut Sakowski. Verfilmte »Wege übers Land»: Martin Eckermann. Neuseelands Ex-Premier David Lange. »Olsenbande«-Regisseur Erik Balling. Fußballtrainer Rinus Michels. Eine der »Damen vom Grill»: Brigitte Mira. Nazi-Jäger Simon Wiesenthal. Schweizer Dirigent Marcello Viotti. Entertainer Harald Juhnke. Antifa-Punk Thomas Schulz (ermordet von Nazi-Skin). Naturfotograf Peter Keetman. Erfurter Maler Alfred T. Mörstedt. Tschetschenischer Rebellenführer Chanpasch Mowsarow (erschossen). Schriftsteller Saul Bellow. Al-Qaida-Anführer Saudi-Arabiens Abderahman al-Jasdschi. Grafikerin Christine Perthen. Antifaschisten Gerhard und Alice Zadek. Verleger-Witwe Maria Rowohlt. Britischer Schauspieler John Mills. Ex-KP-Chef Libanons Georges Hawi (Attentat). Portugals Kommunisten-Legende Alvaro Cunhal. Erbauer der Hiroshima-Bombe Philipp Morrison. »Seelchen« Maria Schell. »Sachlich, kritisch«, bis zum DDR-Ende optimistisch: Journalist Karl-Heinz Gerstner. Paraguays bekanntester Autor Augusto Roas Bastos. Letzter Überlebender der Köpenicker Blutwoche: Willy Patermann. Millionen-Erbe John Walton (Wal-Mart) - durch Flugzeugabsturz. Ehemalige Königin Ägyptens Nariman. Britischer Ex-Premier James Callaghan. DDR-Rundfunkkorrespondent Peter Spacek. Arbeiter-Romancier Max von der Grün. DDR-Skispringer-As Werner Lesser. Heinrich-Vogeler-Sohn Jan, Philosoph. Nelson Mandelas Sohn Makgatho (Aids). Gründer von amnesty international Peter Benenson. Erster Comic-Romancier der USA: Will Eisner. Chemnitzer Studentenpfarrer und ND-Autor Hans-Jochen Vogel. Peter-Zadek-Schauspieler Hermann Lause. Chinas KP-Chef unter Hausarrest: Zhao Ziyang. Mathematiker und trotzdem DSU-Chef: Hans-Joachim Walther. Schauspieler Horst Drinda. Antifaschist Richard Grubitz. John F. Kennedys geistig behinderte Schwester Rosemary. »Daisy«-Herrchen Rudolph Mooshammer (ermordet). Erster Gewichtheber-Weltmeister der DDR Helmut Losch. Antifaschist Alfred Schurwanz. Libanons Ex-Premier Rafik al-Hariri (ermordet). Kanzleichef bei Staatschef Erich Honecker: Frank-Joachim Herrmann. Fürst Rainier III. von Monaco. Dramatiker Arthur Miller. Antifaschist Konstantin Unger. DEFA-Regisseur Lothar Warneke. Schlüsselfigur in der Leuna-Affäre, Elf-Aquitane-Manager Alfred Sirven. Dresdner Maler Paul Michaelis. Älteste Chinesin Li Cairong (120). Die Rose bleibt rot : Schauspieler Gerry Wolff. Schriftstellerin Marie Louise Fischer. ÖTV-Gewerkschafter Heinz Kluncker. Micky-Maus-Übersetzerin Erika Fuchs. Britischer Dramatiker Christopher Fry. Einstiger indischer Premier Kocheril Narayanan. Einstiger britischer Premier Edward Heath. Ex-DDR-Botschafter Horst Grunert, Harry Ott. Erst »Bild«, dann Regierungssprecher: Peter Boenisch. BE-Schauspieler Hans-Peter Reinecke. Kameramann des Eichmann-Prozesses Rolf Kneller. Abenteuer-Romancier Harry Thürk. US-Schauspielerin Geraldine Fitzgerald. Schriftstellerin Lisa Jobst. Erstbesteiger der Eiger-Nordwand Andreas Heckmair. Lange Europas Zentralbank-Chef und »Mr. Euro« Wim Duisenberg. König Fahd von Saudi-Arabien. Fußball-Erfolgstrainer der BSG Sachsenring Zwickau: Karl Heinz Kluge. Maler Eberhard Heiland. Gefährte Mandelas auf Robben Island: Raymond Mhlaba. Schriftsteller Karl-Heinz Tuschel. Pionier der Klimaforschung Charles Keeling. War in 84 Filmen Mao Tse-tung: Gu Yue. Ex-Generalinspekteur der Bundeswehr Dieter Wellershoff. Münchner Bühnen-Original Erni Singerl. US-Regisseur Robert Wise. Pionier der Antidepressiva-Forschung Julius Axelrod. US-Talkmaster Johnny Carson. Literaturwissenschaftler Claus Träger. Linker baskischer Führer John Idigoras Garrikabeitia. Österreichischer Schriftsteller Wolfgang Bauer. Erster Greenpeace-Chef Bob Hunter. Silly-Drummer Herbert Junck. Schriftsteller Carl Amery. DDR-Landwirtschaftspolitiker Bruno Lietz. Satirezeichner F.K. Waechter. Autor Walter Püschel. Britischer Historiker Gordon A. Craig. Sängerin Hanne Haller. DDR-Journalisten-Lehrer Wolfgang Wittenbecher. Gouverneur von Bagdad Ali Radi el Haidiri (erschossen). Pumuckl-Stimme Hans Clarin. Italienischer Sicherheitsbeamter Nicola Calipara, der beim Schutz einer freigelassenen Geisel (Giuliana Sgrena) von US-Soldaten erschossen wurde. Terri Schiavo (seit 1990 im Wachkoma). Hatte den Schnittmusterbogen raus: Aenne Burda. Portugiesischer»Nelken«-Revolutionär General Vasco Goncalvez. Verführte Dustin Hoffman in »Reifeprüfung»: Anne Bancroft. Politikwissenschaftler Kurt Sontheimer. Antifaschistin Esther Schreier. US-Atomwaffenforscher Hans Bethe. Wieder einer vom Buena Vista Social Club: Ibrahim Ferrer. DDR-Fußball-Nationaltorwart Wolfgang Blochwitz. Papst Johannes Paul II. De...

Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.