Gegen das Vergessen
Dauerausstellung im ehemaligen Stasiknast Hohenschönhausen eröffnet
(dpa/nd). Im früheren zentralen Untersuchungsgefängnis der DDR-Staatssicherheit in Hohenschönhausen ist seit Freitag eine umfassende Dauerausstellung zu sehen. Mit rund 500 Exponaten und Hunderten historischen Fotos werden erstmals die Geschichte des Unterdrückungsortes, Schicksale von politischen Gefangenen und die Welt der Täter als Komplex gezeigt.
Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) würdigte zur Eröffnung die früheren Gefangenen, die trotz schwerer Schicksale ihre Erfahrungen an die junge Generation weitergeben. Zuvor hatte er mit Gedenkstättenleiter Hubertus Knabe und dem früheren Häftling Horst Jänichen die Ausstellung besichtigt und sich berührt gezeigt.
Es sei beschämend, dass die Täter von einst nichts gelernt hätten, keine Schuld empfänden und dreist mit ihren Tiraden öffentlich agierten, sagte Wowereit. »Das geht an die Schmerzgrenze.« Es sei schwer erträglich, was sich Feinde der Demokratie herausnähmen.
Der SPD-Politiker monierte, das Wissen junger Menschen über die SED-Diktatur sei oft erschreckend gering. »Wenn sie diese Gedenkstätte besucht haben, wissen sie mehr.« Es gebe mit der Ausstellung eine neue Perspektive des Erinnerns.
Für das Haus von Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) betonte Günter Winands, Bund und Land würden ihre Verantwortung für die Aufarbeitung der SED-Diktatur gemeinsam wahrnehmen. Diese sei auch knapp 24 Jahre nach dem Mauerfall nicht beendet. Der Bund wolle weiterhin authentische Orte als Mahnung erhalten. Neumann hatte seine Teilnahme wegen Krankheit kurzfristig abgesagt.
Für das gesamte Umbauprojekt in Hohenschönhausen stellten Bund und Land 16,3 Millionen Euro bereit. Bei laufendem Betrieb entstanden auch ein Besucherzentrum sowie Seminarräume in früheren Garagen. Rund drei Millionen Interessierte haben die 1994 eröffnete Gedenkstätte besucht.
Auch künftig werden frühere politische Gefangene Besucher durch original erhaltene Zellen und Verhörräume führen und von ihrem Haftalltag berichten, sagte Gedenkstätten-Chef Knabe. Die neue Schau im Haus der Ex-Gefängnisleitung könne die Diktatur-Auseinandersetzung ergänzen und vertiefen. Die bedrückende Authentizität des Haftortes sei nicht verändert worden.
Nach dem Zweiten Weltkrieg betrieb die sowjetische Besatzungsmacht auf dem Areal das berüchtigte »Speziallager Nr. 3«. 1951 übernahm die Staatssicherheit den Komplex und baute ihn aus. Mehr als 40 000 Menschen sperrte die Stasi in Hohenschönhausen laut Knabe ein. Ironie der Geschichte: Nach dem Mauerfall saß Ex-Stasi-Minister Erich Mielke vorübergehend in Hohenschönhausen. Er habe sich über die Haftbedingungen beschwert, berichtete Historiker Knabe.
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.
Vielen Dank!