Protest gegen Funktionärin der NPD
Vor einer Berufsschule in Mitte haben am Montagmittag etwa 30 Aktivisten gegen die NPD-Funktionärin Maria Fank protestiert. Fank, die auch Landeschefin des Rings Nationaler Frauen (RNF) ist, absolviert seit dem Sommer eine Ausbildung zur Sozialassistentin an der Akademie für berufliche Bildung (AFBB). Die Schule hatte sich kurzerhand entschlossen am Montag zu schließen, da sie keinen »geregelten Schulbetrieb garantieren« könne.
Zuletzt machte Fank durch rassistische Reden gegen die Hellersdorfer Flüchtlingsunterkunft auf sich aufmerksam. Auf Demonstrationen der NPD sprach sie unter anderem davon, dass sie wisse, wovon sie rede, wenn sie »vom Schutz unserer Kinder« spricht, da sie schließlich im sozialen Bereich viel mit Kindern zu tun habe. Antirassistische Initiativen kritisierten die Haltung der Schule, Fank nicht vom Unterricht auszuschließen. Die Aktivisten wiesen darauf hin, dass Fanks Ziel einzig darin bestünde, künftig Elternbeiräte und soziale Einrichtungen zu unterwandern, um dort ihren Einfluss geltend zu machen. nd/cod
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.