ees Eine Taube über Fürstenwalde

Beschäftigte kämpfen um auslaufendes ABM-Projekt Von Hans Rehfeldt

In einer der vielen Hallen des Fürstenwalder Flugplatzes stehen zwei ehr würdige Veteranen der Luftfahrt, eine Etrich-Taube, die 1909 zum ersten Male flog, und ein etwa gleichaltriger Farman- Doppeldecker. Aber beide Modelle sind «fabrikneu». Sie wurden nach alten Plänen von 25 ABM-Arbeitskräften in Handarbeit hergstellt. Der Farman-Doppeldecker, der wie ein riesiger Kastendrachen aus Drahtseilen und Stoff aussieht, steht kurz vor der Zulassung zum Fliegen. Mit der Etrich-Taube ist der ehemalige MIG- Pilot Bernd Koschmieder kürzlich zur Internationalen Luftfahrtausstellung in Ber lin-Schönefeld geflogen, wo er bei Vorführungen neben den heutigen Luftgiganten um den Platz kurvte.

Derzeit bauen die ABM-Kräfte an einer dritten Maschine, einer Albatros Bl (Baujahr 1913). Von der Verbundenheit der Flugzeugbauer zu ihrer Tätigkeit wird jeder Besucher unweigerlich angesteckt. Allerdings schwingt bei ihnen in diesen Tagen auch Unsicherheit und...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.