Berlin-TIPPS

Politik

»Veränderung mit der PDS - Selbstveränderung der PDS« - Lichtenberger Sonntagsgespräch mit Prof. Hans-Joachim Braun und Prof. Eugen Faude am 2.11., 10 Uhr, Alfred-Kowalke-Straße 14.

»Gibt es eine deutsche Nation?« - Debatte mit Prof. Ronald Lötzsch am 4.11., 19 Uhr, im Jüdischen Kulturverein, Oranienburger Straße 26.

»Der Krieg in Afghanistan und Deutschlands neue Großmachtpolitik« - Diskussion am 4.12., 19 Uhr, in der Humboldt-Universität, Unter den Linden 6, Raum 3059.

»Den Terror überwinden. Solidarität ja - Krieg nein« - Borsigwalder Forum mit Ulrike Watermann und Robert Scholz am 4.12., 19.30 Uhr, im Roten Laden, Schlossstraße 22 (Tegel).

URANIA

Die URANIA, An der Urania 17, bietet am 3.12. folgende Veranstaltungen an:

17 Uhr: Die großartigen Kulturdenkmäler im Osten der Türkei - Zeugnisse einer fast 5000-jährigen Geschichte. Diavortrag mit Dr. Almut Mey;

17.30 Uhr: Karriere geht vor...? Die Kunst, weniger zu arbeiten. Vortrag und Diskussion mit Dr. Axel Braig;

19.30 Uhr: Abschied von den Sonderwegen - Deutschlands langer Weg nach Westen. Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Heinrich-August Winkler;

19.30 Uhr: Autonomietraining: Gesundheit und Problemlösung durch Selbstregulation. Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Dr. med. Ronald Grossarth-Maticek.

Kinder

»Das Märchen von den zwei Häschen im Walde« - Vorstellung mit dem Figurentheater »Blauer Mond« am 2.12., 16 Uhr, 3.12., 10.30 Uhr, und 4.12., 10 Uhr, in der Schwartzschen Villa, Grunewaldstraße 55.

»Sonne, Sterne, Mond & Co« - Kosmisches Musical vom 4. bis 6.12., jeweils 9 und 11 Uhr, im Planetarium am Insulaner, Munsterdamm 90.

Freizeit

Heute, 22 Uhr, steigt eine Party mit den Houseplayaz in der Kopierbar, Rosenthaler Straße 71/Ecke Linienstraße, Mitte.

Dixieland mit der »Blue Bayou Jazzband Berlin« und der Uni-Jazzband Halle heute ab 19 Uhr im Theater Karlshorst, Treskowallee 112.

Konzert mit den »Polnischen Nachtigallen« heute, 19.30 Uhr, in der Friedrichshagener Christophoruskirche, Bölschestraße.

»Weihnachtsfieber« - Erzählungen und Lieder, präsentiert von Gisela May und Manfred Schmitz, heute und am 2.12., jeweils 20 Uhr, im theater im palais, Am Festungsgraben 1.

»Die Weihnachtsgans Auguste« - Familientheater am 2.12., 10 und 15 Uhr, und 4.12., 15 Uhr, im Hackeschen Hof-Theater, Rosenthaler Straße 40-41.

»Ein Winter auf Mallorca« - Veranstaltung mit dem Rosenau-Trio Baden-Baden über das Leben Frederic Chopins am 2.12., 11 Uhr, im Kulturellen Begegnungshaus 40plus, Weydemeyerstraße 21.

»Ohrenbär unterwegs« - Literarisch-musikalische Matinee mit Regina Lemnitz, Robert Metcalf und Dieter Sajok am 2.12., 11 Uhr, im Literarischen Colloquium, Am Sandwerder 5 (Wannsee).

»Blut im Schuh« - Lesung und Diskussion mit Hans Christoph Buch am 2.12., 13 Uhr, im »Bellevue«, Flensburger Straße 11-13.

»Hexe Baba Jaga« - Familienvorstellung am 2.12., 15 Uhr, im Friedrichshainer OstEndTheater, Boxhagener Straße 99.

Vorweihnachtliches Konzert mit dem Moskauer Rybin-Chor am 2.12., 15 Uhr, im Russischen Haus, Friedrichstraße 176-179.

Kostbarkeiten und Köstlichkeiten der Wiener Kaffeehaus-Literatur serviert Otto Steffl am 2.12., 17 Uhr, in der Schwartzschen Villa.

»Gabriel Schilings Flucht« - Vorstellung mit dem Theodor-Fontane-Ensemble am 2.12., 17 Uhr, im Gerhart-Hauptmann-Museum Erkner, G.-Hauptmann-Straße 1-2.

»Stille Tage im Klischee« - Lesung mit Martin Buchholz am 3.12., 20 Uhr, im Freizeitforum, Marzahner
Promenade 55.Politik

»Veränderung mit der PDS - Selbstveränderung der PDS« - Lichtenberger Sonntagsgespräch mit Prof. Hans-Joachim Braun und Prof. Eugen Faude am 2.11., 10 Uhr, Alfred-Kowalke-Straße 14.

»Gibt es eine deutsche Nation?« - Debatte mit Prof. Ronald Lötzsch am 4.11., 19 Uhr, im Jüdischen Kulturverein, Oranienburger Straße 26.

»Der Krieg in Afghanistan und Deutschlands neue Großmachtpolitik« - Diskussion am 4.12., 19 Uhr, in der Humboldt-Universität, Unter den Linden 6, Raum 3059.

»Den Terror überwinden. Solidarität ja - Krieg nein« - Borsigwalder Forum mit Ulrike Watermann und Robert Scholz am 4.12., 19.30 Uhr, im Roten Laden, Schlossstraße 22 (Tegel).

URANIA

Die URANIA, An der Urania 17, bietet am 3.12. folgende Veranstaltungen an:

17 Uhr: Die großartigen Kulturdenkmäler im Osten der Türkei - Zeugnisse einer fast 5000-jährigen Geschichte. Diavortrag mit Dr. Almut Mey;

17.30 Uhr: Karriere geht vor...? Die Kunst, weniger zu arbeiten. Vortrag und Diskussion mit Dr. Axel Braig;

19.30 Uhr: Abschied von den Sonderwegen - Deutschlands langer Weg nach Westen. Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Heinrich-August Winkler;

19.30 Uhr: Autonomietraining: Gesundheit und Problemlösung durch Selbstregulation. Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Dr. med. Ronald Grossarth-Maticek.

Kinder

»Das Märchen von den zwei Häschen im Walde« - Vorstellung mit dem Figurentheater »Blauer Mond« am 2.12., 16 Uhr, 3.12., 10.30 Uhr, und 4.12., 10 Uhr, in der Schwartzschen Villa, Grunewaldstraße 55.

»Sonne, Sterne, Mond & Co« - Kosmisches Musical vom 4. bis 6.12., jeweils 9 und 11 Uhr, im Planetarium am Insulaner, Munsterdamm 90.

Freizeit

Heute, 22 Uhr, steigt eine Party mit den Houseplayaz in der Kopierbar, Rosenthaler Straße 71/Ecke Linienstraße, Mitte.

Dixieland mit der »Blue Bayou Jazzband Berlin« und der Uni-Jazzband Halle heute ab 19 Uhr im Theater Karlshorst, Treskowallee 112.

Konzert mit den »Polnischen Nachtigallen« heute, 19.30 Uhr, in der Friedrichshagener Christophoruskirche, Bölschestraße.

»Weihnachtsfieber« - Erzählungen und Lieder, präsentiert von Gisela May und Manfred Schmitz, heute und am 2.12., jeweils 20 Uhr, im theater im palais, Am Festungsgraben 1.

»Die Weihnachtsgans Auguste« - Familientheater am 2.12., 10 und 15 Uhr, und 4.12., 15 Uhr, im Hackeschen Hof-Theater, Rosenthaler Straße 40-41.

»Ein Winter auf Mallorca« - Veranstaltung mit dem Rosenau-Trio Baden-Baden über das Leben Frederic Chopins am 2.12., 11 Uhr, im Kulturellen Begegnungshaus 40plus, Weydemeyerstraße 21.

»Ohrenbär unterwegs« - Literarisch-musikalische Matinee mit Regina Lemnitz, Robert Metcalf und Dieter Sajok am 2.12., 11 Uhr, im Literarischen Colloquium, Am Sandwerder 5 (Wannsee).

»Blut im Schuh« - Lesung und Diskussion mit Hans Christoph Buch am 2.12., 13 Uhr, im »Bellevue«, Flensburger Straße 11-13.

»Hexe Baba Jaga« - Familienvorstellung am 2.12., 15 Uhr, im Friedrichshainer OstEndTheater, Boxhagener Straße 99.

Vorweihnachtliches Konzert mit dem Moskauer Rybin-Chor am 2.12., 15 Uhr, im Russischen Haus, Friedrichstraße 176-179.

Kostbarkeiten und Köstlichkeiten der Wiener Kaffeehaus-Literatur serviert Otto Steffl am 2.12., 17 Uhr, in der Schwartzschen Villa.

»Gabriel Schilings Flucht« - Vorstellung mit dem Theodor-Fontane-Ensemble am 2.12., 17 Uhr, im Gerhart-Hauptmann-Museum Erkner, G.-Hauptmann-Straße 1-2.

»Stille Tage im Klischee« - Lesung mit Martin Buchholz am 3.12., 20 Uhr, im Freizeitforum, Marzahner
Promenade 55.

Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.