Werbung

Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Freizeit

  • Lesedauer: 2 Min.

Lesung mit Elfriede Brüning heute, 14 Uhr, im RuDi - Der Stralauer Kiezladen, Am Rudolfplatz 5.

«KontrKAFKA - Beschreibung eines Kampfes» - Vorstellung des Theaters Zentrifuge Berlin bis 4.3., jeweils 20 Uhr, im Theaterhaus Mitte, Koppenplatz 12.

«Die Raumblase - Utopie oder Architekturprinzip?»

- Vortrag mit Brigitte Felderer heute, 20 Uhr, im Vitra Design Museum, Kopenhagener Straße 58.

«Itzik Mangers Spiel von der Schöpfung» - Jiddisches Liedtheater bis 3.3., jeweils 20.30 Uhr, im Hack eschen Hof-Theater, Rosenthaler Straße 40-41.

Führung am 2.3. unter dem Motto «Jüdisches Leben

- Symbiose von Geschichte und Moderne?». Treffpunkt: 14 Uhr, Oranienburger Straße 27

«Traum von Georgien» - Liederabend mit Manana Menabde am 2.3., 19 Uhr, im Russischen Haus, Friedrichstraße 176-179

Live-Dia-Show über Griechenland mit Reiner Har scher am 2.3., 20 Uhr, im Haus am Köllnischen Park 6- 7

Sein Buch «Spielplatz in

D.» stellt am 2.3., 20 Uhr, Eberhard Panitz in der Karl- Marx-Buchhandlung, Karl- Marx-Allee 78, vor.

«Deutschland - ein Wundermärchen» Drauf- und Druntersicht auf die neudeutsche Einheit am 2. und 3.3., jeweils 20 Uhr, im Zimmertheater Karlshorst, Treskowallee 112.

Die Jugendtheaternachwuchsgruppe der Alten Möbelfabrik zeigt am 2. und 3.3., jeweils 20 Uhr, das Stück «Harold liebt Maude» im Schlossplatztheater, Alt- Köpenick 31 33.

«Ganz Berlin träumt von der Liebe» Liederabend mit Carola Krautz vom 2. bis 4.3., jeweils 20 Uhr, in der Galerie Bellevue, Flensbur ger Straße 11.

«Nur Frauen sterben schöner!» - Politischschwarze Satire von Mathias Wedel und Peter Tepper am 2. und 3.3., jeweils 20.30 Uhr, im Kabarett Kartoon, Am Köllnischen Park 6-7

«Schnarch wenigstens im Takt!» - Kabarett mit Franziska Troegner am 2.3., 21 Uhr, im Friedrichshagener Bräustübl, Müggelseedamm.

Apres Ski Party am 2.3. ab 22 Uhr im Lichtenberger TOLLHAUS, Siegfriedstraße.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.