Weniger Kosten mehr Ertrag?
Schon Mitte der achtziger Jahre hatten sich einige Assekuranzmakler zusammengefunden, um einen Verbund zu gründen, der ohne den sonst üblichen Provisionseifer beraten sollte. «Wenn auf einer Tagung von Versicherungsleuten jemand keinen Schlips trägt, nicht nach Provision fragt und statt dessen kritische Fragen für den Versicherten stellt, dann sind wir das», sagte Gründungsvater Peter Scherfise-Sehn damals. Nicht die eigene Provision, sondern der Bedarf des Kunden sollte der Maßstab sein. Langfristig lohne es sich, fair zu beraten. So setzen die Fairsicherungsläden kaum auf wirklich alternative Produkte und dafür auf eine sachgerechte Beratung.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.