Mit dem Rotstift durch Hessens Landesverfassung

Künftige schwarz-grüne Koalition will fortschrittliche Bestimmungen als »nicht mehr zeitgemäß« entfernen

  • Hans-Gerd Öfinger, Wiesbaden
  • Lesedauer: 3 Min.
CDU und Grüne in Hessen vermelden weitere Annäherung, die LINKE befürchtet massive Stellenstreichungen. Und bedeutende Artikel der Landesverfassung stehen wohl auch zur Disposition.

Die Bildung eines schwarz-grünen Kabinetts in Hessen rückt näher. Am Dienstag berichteten die Unterhändler Peter Beuth (CDU) und Kai Klose (Grüne) über den Zwischenstand der Koalitionsverhandlungen, bei denen die Runde der Landesspitzen beider Parteien am Vorabend in mehreren Punkten Übereinstimmung erzielt hatte. So werde es bei den bisherigen Gerichtsstandorten bleiben, versicherte Beuth. Aktuelle Meldungen der Regionalpresse über einen bevorstehenden Abbau von 3000 Lehrerstellen in der kommenden Legislaturperiode wollten Beuth und Klose weder bestätigen noch dementieren. Dies sei nicht Gegenstand der nächtlichen Verhandlungen gewesen, so Klose.

Damit sehen sich Kritiker in der Befürchtung bestätigt, dass es unter Schwarz-Grün zu einem massivem Personalabbau in Bildungswesen und Landesverwaltung kommen könnte. CDU und Grüne hatten in den zurückliegenden Sondierungen immer wieder den Abbau eines strukturellen Defizits in Höhe von 1,5 Milliarden Euro in den Mittelpunkt gerückt. Eine im künftigen Wiesbadener Landtag rechnerisch mögliche rot-grün-rote Mehrheit war nicht zuletzt auch an dieser Frage gescheitert, nachdem die LINKE sich strikt gegen Kürzungen und einen Stellenabbau im Bildungsbereich ausgesprochen hatte. Auf massive Stellenkürzungen in Landesdiensten deutet auch die Zielsetzung von CDU und Grünen hin, in Hessen Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement in den Verfassungsrang zu heben. »Das hohe Lied des Ehrenamts ist auch eine Methode, sich aus der Verantwortung zu stehlen«, meint Janine Wissler (LINKE).

Darüber hinaus streben die künftigen Koalitionäre weitergehende Änderungen der hessischen Landesverfassung an. Bei dieser »Überarbeitung« und »Modernisierung« möchte die CDU offensichtlich an ihre bereits 2005 mit Unterstützung von FDP und Grünen verfolgte und damals wieder auf Eis gelegte Absicht anknüpfen, fortschrittliche Inhalte aus der Landesverfassung zu entfernen, weil sie aus ihrer Sicht »nicht mehr zeitgemäß« seien. Dabei geht es um Bestimmungen wie die zur Sozialisierung bei Missbrauch wirtschaftlicher Macht oder auch um Zielsetzungen wie einheitliches Arbeitsrecht und einheitliche Sozialversicherung für Angestellte, Arbeiter und Beamte. 1946 hatten SPD, CDU und KPD gegen die Stimmen der FDP diese konkreten Inhalte in der Landesverfassung verankert. Weitere sind der Vorrang von Tarifverträgen vor Betriebsvereinbarungen, existenzsichernde Löhne und ein gebührenfreies staatliches Bildungswesen. Das Ziel einer Sozialisierung von Schwerindustrie, Bergbau und Eisenbahnen sowie einer staatlichen Aufsicht und Verwaltung der Großbanken und Versicherungsunternehmen hatten damals in einem separaten Wahlgang 71,9 Prozent der Bevölkerung unterstützt.

Weil bei Verfassungsänderungen in Hessen nach wie vor das Wahlvolk per Volksabstimmung das letzte Wort hat, setzt die Hessen-CDU nun auf die Einbindung von Vertretern der »Zivilgesellschaft« in einen offensichtlich von oben ernannten »Verfassungskonvent«. Als Bonbon für das grüne und liberale Spektrum dienen dabei Pläne zur Stärkung der Resozialisierung im Strafvollzug und Absenkung der Quoren für Bürgerentscheide.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.