Explosion am Kurfürstendamm
Scheiben zerbersten nach Detonation von Profi-Böller / Staatsschutz ermittelt
Berlin. Bei der Explosion eines Feuerwerkskörpers sind auf dem Kurfürstendamm in Berlin am Donnerstagmorgen mehrere Gebäude beschädigt worden. Nach Angaben der Polizei gingen wegen der starken Detonation Fensterscheiben auf beiden Seiten der Straße zu Bruch. Es handelte sich nach ersten Erkenntnissen um einen großen Feuerwerkskörper, wie ihn Pyrotechniker beruflich einsetzen. Verletzt wurde laut Polizei niemand. Die Sperrung der Straße war nach mehreren Stunden wieder aufgehoben worden.
Die Hintergründe für die Explosion auf dem Mittelstreifen der beliebten Einkaufsstraße waren bislang unklar. Kriminaltechniker müssen nun die Spuren untersuchen. Nach Augenzeugenberichten gibt es in der Nähe des Explosionsortes keine Einrichtungen wie etwa Banken, die Ziel eines Anschlags gewesen sein könnten. Die Ermittlungen übernahm zunächst der Staatsschutz, obwohl ein politisches Motiv bisher nicht erkennbar ist. Das ist bei solchen Explosionen üblich. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.