Werbung

Europa in der Pflicht

Klaus Joachim Herrmann über eine Vermittlungsmission in der Ukraine

  • Lesedauer: 1 Min.

Das Europaparlament fordert eine Vermittlung in der Ukraine. Eine friedliche Lösung der Krise am Runden Tisch und Aussicht auf Abschaffung der Visapflicht wurden als Inhalte der Mission genannt. Ein Ausgleich der Interessen in der Ukraine oder gar zwischen der EU, der Ukraine und Russland ist nicht vorgesehen. Die Opposition und deren verbal-militante Unterstützer von »Bild« bis Brüssel und Übersee fordern unversöhnlich das Entweder-oder und meinen den bedingungslosen Zuschlag für Europa. Dort sollten langsam auch die Folgen bedacht werden.

So müssten die nach Europa strebenden Ukrainer bei einem Erfolg - alle anderen ebenfalls - mit ihrem Siegerlager klarkommen. Das reicht von Konservativen bis zu radikalen Rechten. Die werden ihren Triumph als politischen Einfluss genießen. Die CDU als Klitschko-Förderer wäre dann in ganz anderem Umfang als bisher gefragt und verantwortlich.

Mit Assoziierung und Reiseerleichterungen ist die Ukraine noch lange nicht angekommen. Die östliche Partnerschaft ist aber strategisches Programm, nicht verbindliche Hilfe. Gelänge es dem Westen, die Ukraine den Russen abspenstig zu machen, müsste er mehr als nur vage Aussichten, sondern auch Ersatz bieten. Dann geriete Europa richtig in Pflicht und Kosten - oder es macht die Ukraine nur zu seinem armen fernen Osten.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.