Bundesregierung geht gegen Webcam-Spionage vor
Ministerium beendet Überwachung durch britischen Geheimdienst
Neun Monate, dutzende Snowdenenthüllungen und millionfach gebrochene Grundrechte hat es gedauert. Doch nun reagiert die Bundesregierung mit Maßnahmen gegen die Überwachung ihrer Bürger durch ausländische Geheimdienste. Erstmals handelt sie dabei konsequent, effizient und sogar präventiv.
Schon Wochen bevor am Donnerstag bekannt wurde, dass der britische Geheimdienst systematisch die Bilder privater Webcams speicherte, stellte das Bundesfamilienministerium kostenlose Webcam-Aufkleber auf seine Seite: »Klebe den Webcam-Sticker drauf. Dann kann dich kein Fremder heimlich beobachten«, lautet die einfache Anleitung gegen Totalüberwachung. Bestellt werden können die Aufkleber hier, kostenlos und abschwaschbar.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.