Von der Schwierigkeit, eine andere Geschichte zu erzählen
Wie wirkt die »unsichtbare Macht« von Sprache und politischen Diskursen? Ein Buch schlägt Antworten vor, für die sich Linke interessieren sollten
Wer etwas darüber erfahren will, welche Wirkung bestimmte Begriffe auf die politische Diskussion hierzulande haben, der ist bei Elisabeth Wehling an der richtigen Stelle. Die Hamburgerin leitet im kalifornischen Berkeley Forschungsprojekte, die das Wechselspiel von Kommunikation, Kognition und Ideologie untersuchen.
Was kompliziert klingt, ist allgegenwärtig. Wer zum Beispiel die deutsche Steuerdebatte verfolge, sagt Wehling, erfahre Geschichten von Leid und Bürde, von Verfolgung und der Hoffnung auf Erlösung. Da ist vor allem von Steuerlast, Steuererleichterung, Steuerflüchtlingen, Steuerparadiesen die Rede. Was man für die angemessene Beteiligung an der Finanzierung gesellschaftlicher Aufgaben halten könnte, schlägt sich gedanklich als Bedrohung des individuellen Wohlstandes nieder.
Wehling spricht von Frames - und es sind diese »Rahmen«, die politische Mehrheiten mitformen. Denn unabhängig davon, wie groß die Vielfalt...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.