Indiens Parlamentswahl dauert einen Monat

814 Millionen Stimmberechtigte geben zwischen dem 7. April und dem 12. Mai ihr Votum ab

  • Hilmar König, Delhi
  • Lesedauer: ca. 2.0 Min.

In Indien wird zwischen Anfang April und Anfang Mai das Parlament neu gewählt. Wie die Wahlkommission am Mittwoch in Delhi mitteilte, soll vier Tage später das Ergebnis verkündet werden.

Die 16. Parlamentswahlen in Indien werden sich über einen Zeitraum von fünf Wochen hinziehen. Das verkündete Chefwahlkommissar V.S. Sampath am Mittwoch auf einer Pressekonferenz in Delhi. Das Votum beginnt am 7. April und dauert bis zum 12. Mai.

814 Millionen Wahlberechtigte, mehr als die Gesamtbevölkerung Europas, geben gestaffelt an insgesamt neun Tagen in den verschiedenen Unionsstaaten und Unionsterritorien ihre Stimme ab. Nie zuvor zog sich eine Parlamentswahl derart lange hin. Es sind gegenüber der vorigen Wahl im Jahre 2009 dank vieler Jungwähler 100 Millionen Stimmberechtigte mehr. Dementsprechend wird auch die Zahl der Wahllokale um zwölf Prozent auf 930 000 steigen. Am 16. Mai werden die Stimmen ausgezählt. Bis Ende des Monats Mai muss sich das neue Parlament konstituiert haben.

Ab sofort tritt der Wahlkodex in Kraft. Das heißt, der Regierung sind keine Entscheidungen mehr erlaubt, die den Wähler beeinflussen k...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.