- Brandenburg
- Meine Sicht
Jurassic-BER
Bernd Kammer über neue Pläne für den Flughafen
Auf diese Nachricht haben wir lange gewartet: Dem Naturkundemuseum ist es gelungen, 150 Millionen Jahre alte Dinosauriereier ausbrüten zu lassen. Allein diese Tatsache wertete die Einrichtung gestern als »absolute Sensation«. Doch noch fantastischer muten die weiteren Pläne an, die das Museum mit den kleinen Biestern verfolgt: Sie sollen ausgewildert werden. Es werde nur noch ein geeigneter Ort gesucht.
Das wiederum verwundert, denn der dürfte eigentlich klar sein, zumal die Tierchen selbst einen Hinweis darauf geliefert haben: Sie schlüpften im Heizungsschacht. Wo also könnten sie besser gedeihen als im BER, in seinem Dschungel aus Rauch-, Lüftungs- und sonstigen Schächten? Vor allem würden sie hier beste Aufzuchtbedingungen vorfinden, die ihnen ein ungestörtes Überleben von einigen Millionen Jährchen ermöglichten, wie Experten errechnet haben. Die Dinos gelten als sehr scheu, brauchen absolute Ruhe und die Flugsaurier unter ihnen zwei stabile Start- und Landebahnen. All das hat der BER in ausreichendem Maße zu bieten.
Dem Vernehmen nach liebäugeln die Dinoforscher deshalb sehr mit der Flughafenruine, sehen allerdings noch eine gewisse Gefahr für ihre Lieblinge: Es lebt bereits ein ausgewachsener Dino in dem Reservat, der alle anderen neben sich erbarmungslos wegbeißt. Aber es werden bereits Umsiedlungspläne für Hartmut Mehdorn geschmiedet.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.