1,1 Milliarden mehr für den BER

Aufsichtsrat berät über weitere Gelder für die Großbaustelle

  • Lesedauer: 2 Min.

Berlin. Der zukünftige Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg (BER) wird möglicherweise um rund 1,1 Milliarde Euro teurer. Das »Handelsblatt« berichtete am Freitag, der Chef der Berliner Flughafengesellschaft, Hartmut Mehdorn, habe diese Zahl in einem Gespräch mit Berichterstattern des Haushaltsausschusses im Deutschen Bundestag genannt. Am Freitag wollte der BER-Aufsichtsrat über Mehrkosten beim Bau sprechen. Die 1,1 Milliarden Euro verlangt Mehdorn laut »Handelsblatt« ab dem Jahr 2015. Bis dahin reichten nach Auskunft des Flughafenchefs die von den Gesellschaftern zuletzt bewilligten 1,2 Milliarden Euro aus. Von dem Geld seien bislang 325 Millionen Euro ausgezahlt worden. Die restlichen 875 Millionen solle der Aufsichtsrat in seiner Sitzung freigeben, schrieb die Zeitung weiter. Bei einem weiteren Zuschuss von 1,1 Milliarden Euro würde der Kostenrahmen auf 5,4 Milliarden Euro steigen.

Eine Sprecherin des Bundesverkehrsministeriums wollte die Zahl am Freitag zunächst nicht bestätigen. Sie verwies auf die laufende Aufsichtsratssitzung der Flughafengesellschaft. »Bislang gibt es noch keinen Grund für uns, an der Arbeit des Aufsichtsrats und der Geschäftsführung irgendwelche Zweifel anzumelden.« BER sei als »problematisches Projekt weithin bekannt«.

Brandenburgs CDU-Chef Michael Schierack sagte im RBB-Inforadio zu einer möglichen Verteuerung des Projekts, Brandenburg ginge damit das Geld verloren, das es für Investitionen dringend brauche. Er forderte die SPD-geführte Landesregierung in Potsdam auf, angesichts dieser Entwicklung über eine neue Geschäftsführung des Flughafens nachzudenken. AFP/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.